Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.02.2004, 02:13   #10
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Niko,

der Hinweis, dass sich hinter der INIT-Taste Tuninig-Seiten verstecken, ist tatsächlich Gold wert. Mich hat das Kampfjetverhalten beim Rollen des PSS Busses auch ziemlich genervt.

Hier nun meine ersten Testergebnisse. Es wäre schön, wenn sich noch andere User an diesem Tuning beteiligen und ihre Erfahrungen hier posten würden.

Für das Menu "Roll --- Ailerons" scheint:

-Max Acceleration

das Rollverhalten zu steuern. Je niedriger die Zahl, desto "lahmer" steuert der Bus zum 25° bank.

Die Einstellung ist Geschmacksache, bzw. ein Airbus-Pilot müsste posten, welche Einstellung am realsten ist. Ich finde 6.0 ganz OK.



-Deceleration Zone

die "Empfangsschärfe" für das Einfangen des headings zu steuern. Wird diese Zahl zu gering gewählt, kann es passieren, dass der AP eine neue heading-Eingabe nicht mehr mitkriegt.
Dies ist der Fall, wenn z.B. während des Rollens nach links ein neues heading eingedreht wird, das höher ist als der aktuell erflogene Wert. Dann müsste der Bus eigentlich eine Rechtskurve einleiten. Tut er aber nicht, wenn diese Zahl zu klein gewählt wird. Er fliegt seine Linkskurve brav weiter.

Ich denke, dieser Wert kann man bei 10.0 belassen. Die o.g. Probleme fangen aber erst an, wenn der Wert kleiner als 8.0 gewählt wird.


- Max Controller Change

die Anfangsbeschleunigung beim Einschwenken zu definieren: je höher die Zahl, umso aggressiver legt der Bus sich zur Seite.
Ich habe den Wert halbiert (1000.0) und damit (vorerst) ein tolles Ergebnis erreicht: Der Bus neigt sich butterweich zu Seite!Ich hoffe natürlich, dass sich diese Einstellung nicht irgendwo/irgendwie negativ auswirkt.


@ Heinz
Bis jetzt habe ich leider nicht herausgefunden, wie man diese Werte dauerhaft abspeichern kann. Ich bin diesbezüglich etwas pessimistisch. Aber vielleicht kriegen wir ja noch einen Tipp aus dem Forum!


Gruß und ciao, René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten