Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2004, 07:32   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Schubi

"Der FS04 verwaltet seine LC's bisher noch unbekannt".

Mir schon länger nicht mehr unbekannt. Ich weis wie er sie verwaltet. Könnte im Prinzip mit einer kompletten Doku loslegen. Aber ein paar sehr wichtige Sachen kann ich noch nicht genau beweisen daher ist es noch nicht sinnvoll darüber etwas zu schreiben. Außerdem ist noch viel Arbeit nötig bis man alle möglichen Zustände dokumentieren kann. Auf Anfrage könnte ich aber im Prinzip für eine einzelne Landclass bzw. den Bezug zwischen zwei verschiedenen Landclass unter allen möglichen Bedingungen sofort jederzeit beschreiben.

Die Masse der User dürfte das alles nicht interessieren. Das Kompletthema ist eher für die interessant die selbst Landclass programmieren wollen. Da gibt es aber nicht viele Leute, soviel ADDON Teams haben wir nicht.

Allenfalls die Funktion wie Landclass genau funktioniert dürfte auch noch ein paar User interessieren. Vieles dazu hatte ich hier im Forum bereits geschrieben.


Kurze Anmerkung ohne speziellen Bezug zu den beiden Landclass ADDONS.

Generell ist es so das es im FS beim Landclassystem einen Regionalcode gibt anhand diesem wird auch eine Entscheidung gefällt was für Texturen bei der jeweiligen Landclass zur Ansicht kommen. Für Europa ist er A2. Das bedeutet z.B für Deutschland das hier nur Bodentexturen mit A2 zur Anwendung kommen. Nun ist es so das es nicht zu jeder möglichen LC auch passende A2 Texturen gibt. Dann kommen die globalen Landclassen mit B2 zur Anwendung. Diese sehen häufig amerikanisch aus. Aber auch da gibt es grünere die man verwenden kann. Weiterhin gibt es ein paar Bodentexturen die haben nicht alle Jahreszeiten. Winter fehlt dann z.B.

Der Landclassauthor sollte solche Zusammenhänge Region und Landclass zu Bodentexturzuweisung beachten. Dann weis er welche LCs er am besten in Deutschland bzw. anderswo meidet da sie unpassend sind.

Das ganze muß bereits vor der Programmierung erfolgen.

Übrigens der FS2004 bringt wesentlich mehr europäische Textursets mit als der FS2002.

Nur wenn man sich das ernsthaft mal anschaut kommt hier eine kleine Mogelpackung. Es gibt sehr viele Doubletten von Texturen die identisch sind und nur verschiedene Regional Namen haben. Im Prinzip kann man sagen wird dadurch sehr viel Müll der Speicher verschwendet beim FS2004 eingeschleppt. Der Vorteil den Microsoft hat ist das man beim FS2004 in den Landclassteuertabellen die Verknüpfung Region zu Regionalbuchstaben konsequenter durchführen kann.

Ich erkenne hier drin etwas für die Zukunft was bedeuten könnte das in der nächsten FS Version eine wesentlich größere Landclassvielfalt herrschen könnte. Außerdem bieten uns diese Texturdouletten die Möglichkeit hier ev. selbst durch eigene Texturen mehr Vielfalt zu erzeugen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten