Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2004, 00:43   #5
kamikazeduck
Senior Member
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 148


Standard

Hallo Sebi,

können wir gern machen. Zu Deiner anfänglichen Frage habe ich noch ein paar neue Infos. Es ist tatsächlich so, dass ATC nur mit dem Flugplaner vom Flusi zusammenarbeitet, nicht mit dem FMC.

Aber hierbei soll es einen kleinen Trick geben.

Man arbeitet zunächst seine Flugroute, soweit es der Flusi-Flugplaner es zulässt, entsprechend Abflug Airport -> SID -> Luftstrasse -> STAR -> Ziel Airport aus. Muss ich zwar auch noch mal das erste mal machen, sollte aber funktionieren. Als nächstes importiert man diesen Flugplan in den FMC. Das Heftchen von Herbert Frehmer (ist bei EW 2004 beigelgt oder unter http://www.pilotenkoffer.net kostenlos downloadbar) gibt hierüber Auskunft. Somit wären Flusi-Flugplan und FMC-Flugplan identisch und von aussen sieht es dann so aus, als würde sich ATC an den FMC orientieren, obwohl er sich nur an den Flusi-Flugplan orientiert. Eine Einschränkung gibt es allerdings. ATC ist voll amerikanisch orientiert und kennt beim Ziel-Flugplatz nur ein Radar-Vectoring. Das in Europa übliche Anflugverfahren nach STAR ist ihm völlig unbekannt. Somit weicht dann doch ATC vom FMC-Kurs im letzten Teil des Fluges zuweilen stark ab. Und hier gilt eben was Bernt schrieb: ATC hat das letzte Wort.

Ich selbst habe diesen Trick auch noch nicht ausprobiert. Die Zeit, die Zeit

Werde aber am Ball bleiben und berichten
____________________________________
Gruss aus EDDI
vom Kersten
kamikazeduck ist offline   Mit Zitat antworten