Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2004, 19:20   #19
WKj
Newbie
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 5


Beitrag

Hi Bernhard81!

Sag, kannst du mir bitte den Link zu diesem ASUS Board geben, welches angeblich einen Produktionsfehler haben soll? Ich hab davon nämlich noch nie gehört und unter "K8V Deluxe" im Geizhals nichts gefunden. Danke! ...teilweise schon schrecklich was die da für Müll reden in den Reviews.


RAM

Kingston ist sicher eine gute Wahl, vor allem die HyperX, die haben eine sehr niedrige Latenzzeit selbst bei 400 MHz (CAS Latency / CL 2). Es gibt die Modelle 333, 370, 400, 433, 466, 500 und 533 MHz. Die jeweiligen Timings stehen eh auf der Packung / am RAM drauf, die im BIOS eingestellt werden sollen. Lieber selbst einstellen und nicht auf "Auto by SPD" oder so einstellen. Die Automatik stellt oft lansamere Werte ein als möglich, um die Stabilität zu gewährleisten.


ALBATRON Mainboard / FSB + AMD64

Das mit dem FSB erhöhen (ist zwar ganz nett, aber das bewirkt beim AMD64 nur eine Erhöhung des Speichertaktes, was irgendwann zu Instabilität führt, außer man stellt dazu eine schlechtere Latenzzeit ein: CL2.5 oder CL3. (NIE MACHEN, lieber weniger MHz dafür kurze Latenzzeiten) Benchmarks beweisen das, 333 MHz DDR-RAM mit CL2 ist schneller als 400 MHZ DDR-RAM mit CL3!
Die CPU Frequenz wird dadurch nicht erhöht!! Das war nur bei den bisherigen Systemen so, dass FSB (Front Side Bus) multipliziert mit CPU-Multiplikator den CPU Takt ausmacht. Beim AMD64 gibt es garkeinen FSB mehr, jede Werbung oder jeder der beim Athlon64 800 MHz FSB(!) angibt, kennt sich nicht aus oder will die Unwissenheit der Kunden nutzen. 800 MHz betrifft den sogenannten "HyperTransport" zwischen CPU und Chipset des Boards, was schnellste Datenübertragung ermöglicht (AMD Eigenentwicklung).

Hoffe etwas geholfen zu haben!
WKj ist offline   Mit Zitat antworten