Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2001, 11:47   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Idee Welches System, angesichts neuer Entwicklungen

Hi Laire !

Ich kann Dir nur zu einem Athlon Thunderbird 900 MHz raten, den kannst Du im Zweifelsfall noch immer hochtakten, wenn Du der irrigen Annahme bist, er wäre zu langsam. Nimm Dir einen leisen Doppelventilator mit Kühlrippen (radialer Typ), dann bist Du gut bestückt.

Das Mainboard kann ruhig ohne RAID daherkommen, dementsprechend ist der Preis auch geringer, RAID ist nicht zu favorisieren, was bringt es denn wirklich, Mehrkosten und angeblich Performancegewinn, das allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. (Musst Du wissen, ob des Kaisers' neue Kleider soviel wert sind (Mehrpreis)).

256 MB SD-RAM ist auf jeden Fall ausreichend und die Grafikkarte ist nur für 3D Spiele entscheidend, eine GeForce scheint angebracht, da sie förmlich explodiert (leistungsmäßig), aber nur in DDR-RAM Ausführung.

Ich hab Dir (m)ein System zusammengestellt, das ist das preisgünstigste, es ist in wesentlichen Bereichen - logischerweise - das absolut Kostengünstigste, allerdings vom Wert her auch, Du bekommst also wertmäßig das Beste was es um wenig Geld zu kaufen gibt.


o Mainboard MSI MS-6330 V 1.0c K7T Pro 2-A UDMA 100
o CPU AMD Athlon Thunderbird 900 MHz
o Titan Majesty Hochleistungskühler
o DIMM 256 MB Infineon SDRAM CL3 6 Layer
o MSI StarForce 64 nVidia GeForce2 Pro 350 MHz, Retail
o 1.IBM DTLA 307045 46,1GB als Master und 2.IBM DTLA 307045 46,1GB als Master am 2.Kanal
Big Tower ATX 300W

Sicher kann man es immer anders machen, es soll nur eine Hilfe sein. Mit diesem System bist Du gut beraten, DDR-RAM statt SD-RAM ist zu teuer und vom Mainboard her sowie von den RAM-Modulen zu dürftig, Chipsätze auf den MoBos sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, Revisionen sind noch fällig, DDR-RAM geht außerdem bald von 266 auf 400 ...

Ergo, Du kaufst Dir eine Legende um zuviel an Verfügbarem (sprich Geld).

Ich wünsche Dir viel Glück und gutes Gelingen, was hältst Du von einem Zusammenbau dieser Computerteile durch einen Fachmanns ? Kostet 400.- ca. inklusive Kabel- und Kleinzeugmaterial. Vielleicht darf ich Dir einen Händler nennen ?

www.angeledv.net

mfG Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten