@Jobia:
Zitat:
Das mit unterlegten Landclass ist wie von euch schon erwähnt nicht optimal. Auch wegen der vertikalen Kippung.
|
Ist richtig. Wir können also wählen zwischen Pest und Cholera. Wobei die Landschaft sich ja - wenn man näher dranfliegt - schlußendlich richtig aufbaut. Und auf die Entfernung hin ist erst mal entscheidend, die Farbe ungefähr getroffen zu haben. Mehr kann man im entfernten Pixelbrei sowieso erst mal nicht erkennen.
@Holger:
Zitat:
Danke fuer dein Feedback. Da hatten wir dieselbe Idee (Unterlegen von VTP2 Polys mit derselben LC Textur). Nur leider sehen die Gletscher nur dann gut aus, wenn sie sich stark vom Hintergrund (den "Moraenen") abheben, d.h., ich musste den Randbereichen die grauen Felstexturen zuweisen. Oh well...
|
Stimmt. Da hast Du größere Probleme als ich mit meinem "Sandhaufen" Truppenübungsplatz. Sobald die Differenzen zwischen den Texturen im Helligkeitswert so groß werden fällt es auf. So wie bei Deinen Gletscher-Moraenen. Ich hatte mal aus Spass einfach mal einen Teil der nordfriesischen Inseln (Amrum, Sylt, Föhr) komplett neu gestaltet (hab' ich aber nie veröffentlicht, sondern nur hier privat in Nutzung) und dort bei den z.T. großen Sandflächen die gleichen Probleme gehabt.
Zitat:
Uebrigens, OWL2003 für den FS2004 sieht klasse aus - tolle Arbeit!!!
|
Danke! Das Lob kann ich für Deine Arbeiten problemlos entgegnen. Ohne Dich wäre die Szene ärmer.
Ciao,
Rainer.