Sodala vorab, die folgenden Dinge brauchen jetzt erstens Zeit und zweitens kein Internet.
d.H. du mußt die nachfolgenden Schritte bei deaktiviertem Internetzugang machen.
In meinem Fall hat es sich bewehrt einfach einen Netzwerkkabel von der NIC auf einen Hub od. Switch zu stecken (an dem wirklich nur der Server hängt). Denn das dcpromo braucht eine aktive Netzwerkverbindung, aber darf dabei nicht in internet können (probleme mit DNS udgl.)
Also jetzt konfigurierst du den DNS Server. Also ein Primäre Forwardzone errichten, und eine Primäre Reverselookupzone. Nach dem konfigurieren, sollte dein DNS in der Forwardlookupzone ca. 4 Einträge haben, einerseits den NS, den SOA, den Hosteintrag für den Server und noch einen hosteintrag für den Server. Schau das ein PTR Eintrag für den Server in der Reverselookupzone ist. In der Reverse müssten somit 3 Einträge sein, der SOA, der NS und der PTR für den Server.
Dann stehlst Du in den Netzwerkeigenschaften, bei dem DNS Server die IP des Servers ein. zB. IP Server= 10.0.0.2, dann steht der gleiche eintrag auch beim DNS Server (mußt du händisch eintragen).
jetzt überprüfst Du mit nslookup die auflösung Name in IP und IP in name.
Wenn das funkt, neu starten, damit er auch wirklich alles auf die Platte schreibt. Jetzt würde es sich anbieten das System zu sichern.
Wenn das hinhaut, kannst über start/ausfpühren dcpromo start.
Jetzt wird das AD erstellt. Wenn das fertig ist und Du neu gestartet hast, läßt Du den Server mal einen Nacht einfach stehen (natürlich eingeschaltet *gg*), morgen hängst Ihn dann wieder ganz normal ans Internet. Das diehnt dazu um das System sich selbst kennen zu lernen (ja ja horcht sich blöd an

)
Ich würde mal sagen dann hören wir uns morgen wieder ??