*klugscheiss*
Es heißt "Postfix-Notation" oder RPN, was für 'Reversed Polish Notation' steht.
Der Gedanke dahinter ist, dass es egal ist wo der Operator steht, er kann:
- vor den Operanden stehen (Prefix), z.B. + 2 5
- zwischen den Operanden stehen (Infix, wie man es gewohnt ist), z.B. 2 + 5
- nach den Operanden stehen (Postfix), z.B. 2 5 +
Das Postfix im Gauge-XML hat man gewählt, weil der Aufwand beim Parsen weniger wird. Ist zwar nicht tragisch, aber sehr lesbar finde ich die in XML eingemischte Syntax leider nicht!