verstehe zwar nicht, warum du dir den test nicht machen traust, aber bitte. habs jetzt auch mal laufengelassen:
(nebenbei hat die vpn-leitung auf dem notebook aber permanent last produziert, das konnte ich nicht abdrehen)
Ergebnisse von
http://www.speedmeter.de
(Kopiert am Wed Feb 25 2004 um 09:47:06 UTC+0100)
Download aus Deutschland : 41.8 KByte/Sek
Upload : 37.1 KByte/Sek
Verbindung : 122.0 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 30.0 ms
aber wie gesagt, finde ich nicht wirklich realistisch, den test. vielleicht machen die techniker diesen test deswegen so gern, weil er so schöne und unrealistische werte anzeigt

mehr als 16 Kbyte pro Sekunde dürfte der Upload eigentlich nicht gehen. ich finde die werte mehr als akzeptabel, auch wenn es nicht immer auf die 1 mbit kommt. denn welcher server bietet schon so hohe bandbreiten an ? außerdem gibts ja download-manager, die das problem umgehen.
außerdem: welchen provider soll ich schon nehmen ? die wellcom ist keine alternative, und sonst gibts nichts anderes bei mir.
natürlich kann ich jetzt nicht verifizieren, wies mit der wellcom funktionieren würde. wäre aber auch plausibel, das die wellcom höhere datenraten bietet. denn die bieten bei gleichem preis nur rund ein drittel !!! des download-volumens im vergleich zur flo an, bzw. verlangen den doppelten !!! preis beim gleichen volumen. natürlich ist da die leitung weniger belastet.
ist so wie beim telekom-adsl zugang. die können leicht ausreichende datenraten anbieten, denn spätestens bei 2,5 gb ist sowieso schluss. und das für 40 euro + telefon-grundgebühr, eine wirklich okkasion das ganze

und nachher wird gnadenlos und vollgas abkassiert.
interessant wird es dann, wenn die wellcom auch einmal so viele kunden wie die flo haben. (was ich nicht glaube) aber sollte es soweit kommen, dann meine ich, schaut die sache wieder anders aus. dann kannst den test wieder machen und dann reden wir weiter.
was mir wirklich schleierhaft bei der wellcom ist:
die bkf bieten den kabelzugang zu wirklich vernünftigen preisen an.
warum ist das bei der wellcom nicht möglich ?
das kommt mir so vor wie bei den banken (ist nicht bei allen banken so, aber bei einigen):
manche wollen die kunden, die sich im rahmen des self-service ihre geschäfte im internet selbst erledigen, auch noch SCHAMLOS ABZOCKEN ! warum ? weil sie nicht wissen was kostenrechnung ist. die schlagen die kosten des schalterpersonals auch den internet-kunden drauf ! davon, daß man diese nicht unwesentlichen kosten den internet-kunden gutschreiben muss, davon halten sie wenig. eh klar, ist ja leichtes geld. und mit den deppaten kunden kann mans ja machen.
so ähnlich kommts mir beim obskuren bkf/wellcom konglomerat auch vor. wenn sie das ENDLICH begreifen würden, daß man den wellcom-kunden die kosten der bkf NICHT anlasten darf, vielleicht werden sie dann auch ausreichend kunden bekommen. denn mit den paar ortschaften, die die bkf bis jetzt erschlossen haben, können sie noch keine ernsthaften umsätze machen, das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.