schau, ich bin praktisch sofort nach der verfügbarkeit von funklan-ost bei denen eingestiegen. am anfang hatten sie auch noch 1 MBIT SYNCHRON. nur wenn sie mehr kunden haben und die anfangen, ordentlich "dateien austauschen", wie es auch bei funklan-ost der fall war, dann MÜSSEN sie den asynchronen zugang implementieren, so wie es im vertrag steht, sonst ist das netz in kürzester zeit dicht.
denk dran was passiert wenn auch nur ein einziger user richtig loslegt mit filesharing und das ding über nacht laufen lässt, dann sind 15 gb weg !
genau sowas hats bei flo auch gegeben.
und sag jetzt nicht, es wäre für die performance von wellcom kein problem, wenns einige user gibt, die die 1 mbit in beide richtungen voll ausnutzen.
die grenze von 50 kbyte pro sekunde bei flo kann ich nicht bestätigen. ich hab zwar nicht immer, aber trotzdem immer wieder downloadraten von 100 kbyte pro sekunde. viel mehr kann man sich von einem 1-mbit zugang nicht erwarten.
und selbst wenn es so wäre, daß niemals mehr als 50 kbyte pro sekunde geht, wäre ich auch zufrieden. warum ? weils keine einzige alternative für mich gibt außer wellcom. und deren angebot ist für mich nicht akzeptabel. wenn du 70 euro im monat zahlst, dann bitte. ich nicht. sag jetzt nicht, der billigste zugang reicht auch. denn so einfach ist das nicht.
stell dir vor wie das in der realität ablauft:
1. ich melde den flo zugang ab
2. ich melde wellcom mit dem 35 euro tarif an, was zweifellos eine akzeptable monatsrate ist.
3. irgendwann in nächste zeit kommt die wellcom drauf, daß sie jetzt vom probebetrieb in den echtbetrieb übergehen und sie verrechnen vollgas die 70 euro.
was tue ich dann ?
selbst wenn ich dann 70 euro im monat zahlen würde, was tue ich wenn ich dann mehr als 4,5 gb pro monat haben will ?
melde ich mich dann wieder zurück zu flo ?
wegen den download-raten: warum postest du die nicht einfach ? wenn du einen fairen vergleich zwischen den providern machst, also z.b. in etwa zur gleichen zeit und ohne irgendwelche tricks anzuwenden, kann doch niemand etwas dagegen haben. oder doch ?
|