Hallo,
lese sehr interessiert mit. Schließlich ist jetzt - nachdem OWL2003 nun endlich vom Tisch ist - wieder Platz für neue Ideen und Realisierungen.
Momentan baue ich praktisch in gleicher Technik wie bei den Flüssen (nur auf Basis viel genauerer Kartengrundlage) meine Ostwestfalen-Landklassen um... und zwar in absoluter Form von VTP-Polylines. Ist händisch ein immenser Aufwand, aber es lohnt sich absolut. Was mit normaler Landklassentechnik niemals wiedererkannt werden kann ist mit VTP-Technik schon absolut nutzbar.
Wonach guckt man denn, wenn man sich ein Luftbild betrachtet?
Ich schaue nach Straßenverlauf, Wald, Wiesen und bebautem Umland.
Und genau dies kann man auf diese Art exakt nachzeichnen und schon werden Umrisse und damit kleinere Orte erkennbar. Bin letztens über meinen Heimatort geflogen und wenn ich mir jetzt die neuesten Bilder hier auf meinem Rechner dazu so ansehe... naja... die Microsoft-Bebauung paßt nicht... aber sonst... da vermisse ich kaum noch Fototechnik, zumal dort mir der 3D-Eindruck durch fehlende Bäume etc.. fehlt.
So was sollte man automatisieren können. Zumal doch auch die Auswahl an Landklassen im FS beschränkt ist. Ist aber gar nicht so tragisch... Sobald alle Grünstreifen in der City an richtiger Stelle liegen... man sich eine Textur z.B. für Industriegebiete ausgesuccht hat... alles dann kein Vergleich mehr zu normaler Landklassenarbeit.
Die Arbeit von Burkhard Renk bei den Landklassen und MyWorld-LC schätze ich sehr. Toll, was dort weltweit abgedeckt wird und wenn man großflächig drüberguckt (ohne kleinere Straßen auf der Suche nach seinem Heimatdorf) ist die Art der Darstellung sensationell. Sobald man allerdings die ersten Straßen korrekt legt, fällt das Microsoft-sche Wandeln in die Landklassen und das damit verbundene Mischen auf... schwierig, da überhaupt Umrisse herauszuarbeiten. Mit Automatismus für mich nicht realisierbar.
Vielleicht liest ja auch Burkhard hier mit. Wenn man doch die Datengrundlage hat... warum dann keine VTP-Polygone?
Ich bin zumindest sehr gespannt, was automatisiert über die genannten Tools mal möglich ist. In der Theorie hört sich ja immer alles so schön leicht und lösbar an. Ist es ja auch, wenn man das nötige Grundlagenwissen besitzt. Zumindest ist die Zukunft spannend.
Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
|