Ich möchte bezüglich von Maßen mal etwas generell sagen:
Auf meinen Jumpseatflügen habe ich zum Maßabnehmen nicht immer
die Zeit zur Verfügung gehabt, die ich gerne gehabt hätte. Manches musste innerhalb einer kurzen Zeitspanne abgemessen werden - meist wenn der Cpt. gerade auf dem Klo verschwunden war o.ä. Es kann schon mal sein, dass der eine oder andere Millimenter (vielleicht auch Zentimeter) dabei übersehen wurde von mir oder vielleicht auch im Nachhinein falsch übertragen wurde. Kann schon mal passieren. Aber das ist nicht der eigentliche Grund meines postings. Viel wichtiger ist es, die Maße in Übereinstimmung mit den Bauteilen (Taster, Schalter, Kontrolleuchten, etc.) zu bringen, die mir letztendlich zur Verfügung stehen. Und die zwingen einen nicht selten, sowieso vom Original abzuweichen. Sicher, die Grundmaße sollten schon annähernd stimmen, aber ich werde einen Teufel tun und mich darauf versteifen.
Die Erfahrung habe ich jetzt ausgiebig beim Bau meines Overheadpanels sammeln können. Wegen der Verwendung von handelsüblichen Signalleuchten (die natürlich größer waren als die originalen) schoben sich die einzelnen Panels durch die sich summierenden Maße immer weiter nach oben (bei bereits fertigem Rahmen), und so langsam wurde es eng. Und schon musste ich als "Pedant"

Kompromisse bei den restlichen Panels eingehen, die mir überhaupt nicht schmeckten.
Fazit: Erst nachdem man genau weiss, was man für Bauteile verwenden wird und deren Maße kennt, mit der eigentlichen Fertigung beginnen - oder man muss verdammt gut fuschen können!
In diesem Sinne - Gruß, Achim