Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2004, 10:32   #8
Biri
Hero
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894


Standard

hi !

Werd mir den iX Artikel mal durchlesen.

Dein Posting betrifft zwar nun nicht mehr die von mir angesprochene Thematik (gute Bücher für fortgeschrittene Windows programmierung) - aber ich schreib halt mal, was ich so darüber denke.

Erstmal: Es ist schon länger her, dass ich was mit Java gemacht habe - damals hats mich nicht begeistert.
Dass es C++ bzw. der Win. Programmierung mit C++ überlegen ist, denke ich schon - man muss allerdings berücksichtigen, dass C ja im Zeitalter der prozedurealen Programmierung entwicklet wurde und für die Event-gesteuerte Win-Programmierung halt nicht gerade das geeignetste Tool ist. Durch diverse Erweiterungen hat man dann erreicht, dass man damit Win. programmieren kann, nur leider ist das ganze dadurch extrem kompliziert geworden.
Anscheinenden ist sich MS dieser Problematik aber durchaus bewusst und hat daher z.B. C# entwickelt.
Dieses hat ja seht viele Ansätze von Java übernommen und die Win. Programmierung damit ist sicher einfacher wie mit native C++ bzw. C++ mit MFC.

Würdest du daher sagen, dass man sowieso nur noch auf C# oder Java setzen sollte und seine Zeit darin inverstieren sollte, um diese Sprachen zu meistern ?

...werd mich nach der Faschingszeit mal wieder mal mit Java beschäftigen, nachdem du das ja sehr empfielst -
war, wie gesagt, am Anfang, als ich damit begonnen habe, ziemlich enttäuscht (ist aber schon 3 jahre her).
Die in Java implementierten Oberflächen waren damals ja langsam und hässlich. (imho)

fg
-hannes

PS: Deine Aussage "Java ist das beste was es für Programmierer gibt. Gleichgültig um welche Aufgabe es sich handelt." halte ich schon für etwas gewagt.
Biri ist offline   Mit Zitat antworten