Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2004, 07:31   #11
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Mit dem smb.conf aenderst Du ja nicht die Berechtigungen auf bestehenden Files.
Ich hab's auch mit einem neuen Dokument versucht: ich hab'
  • einen meiner Windows-User einer Gruppe ("meinegruppe") zugeordnet,
  • im Webmin dem Samba auf der Seite "Edit File Permissions" den Eintrag "Force Unix Group" = "meinegruppe" gesetzt,
  • Samba restarted und
  • ein neues Dokument mit dem betreffenden Windows-User erstellt und am Debian-/Samba-Server abgelegt.
Es hat laut Konquerer/Detailansicht noch immer Eigentümer = root und Gruppe = root und lässt sich vom Fedora-User nur schreibgeschützt öffnen (Anm.: sowohl der Windows-User wie der Fedora-User sind Mitglied von "meinegruppe").

Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten