So, um nochmal zum Thema zurückzukommen:
Zitat:
Original geschrieben von hpfranzen
es gibt zwei Arten von Anflügen:
1. den stabilisierten Anflug, d.h. man fliegt den kompletten Final Appr. voll konfiguriert und mit annähernd Final Approach Speed. Ist für die B-757/767 Vorschrift bei CAT II/III Anflügen, damit sich die Autopiloten stabilisieren können.
2. den Low Drag / Low Noise Approach, wie im vorigen Posting erwähnt. Heißt im Airbus Jargon auch Decelerated Appr. Diese Art von Appr. ist an den meisten lärmsensiblen Flughäfen als Standard Approach definiert. Ist meist auf den Jeppesen Karten 10-4 beschrieben, z.B. Frankfurt/Main.
|
Interessant, da gibt es also einen lauten, vielleicht sichereren Anflug, und einen Lärmschonenden.
Nun gut, Ich habe also ein Profil von einem stabilisierten ILS-Anflug, der verrät, ich muss das gear bei GS alive ausfahren, gleichzeitig F20, und schon bei GS intercept volle Landekonfig.
Wieso sollte dieser Anflug lauter sein? Ist das wirklich so ein großer Unterschied mit dem Triebwerksschub? Ich dachte der bleibt möglichst gleich im Anflug.
Aber gut, dann werde ich also in Frankfurt den Low Noise Approach machen.