Hallo Gert:
auf nur einer Festplatte macht das Ganze sowieso keinen Sinn.
Oder nur insofern, als dass es natürlich notwendig ist, bei unter 2 GB RAM eine Auslagerungsdatei zu haben. Richtig ist ein Gesamtwert von 4096 Speicher, das heisst 4096-physikalisches RAM=Größe des Swapfiles. Da reicht es, auf einer Partition diese zu erstellen, min und max gleich groß und festlegen.
Um eine (!) der möglichen Ursachen fürs Ruckeln zu beseitigen, müsstest Du zwei Festplatten haben, auf einer XP und Swapfile, auf der anderen den Flusi. Hintergrund: Wenn gleichzeitig gelesen (Texturen laden) und geschrieben (Swapfile schreiben) wird, dann kann es zu Schreib/Lesekonflikten kommen. Die drücken sich in Ruckeln aus.
Die Alternative sind mehr als 2 GB RAM und überhaupt kein Swapfile, das ist das schnellste und Beste.
Wie gesagt, das ist nur eine potenzielle Ursache, möglich sind auch:
- Jede Art von Hintergrundprogrammen, die gehören immer aus, vor allem Firewalls, Antivirenprogramme etc., leider natürlich auch diverse Zusatzprogramme für den Flusi sofern sie separat laufen.
- Nicht aktuelle USB-Treiber
- Bestimmte USB-Geräte wie Hubs, Mäuse
- Netzwerke und Netzwerkkarten
- nur Bill Gates was noch...
____________________________________
Viele Grüße
Wolfgang
PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst...
|