Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2004, 18:20   #110
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Holger:

"Warum nimmt man nicht ein Orthofoto, legt z.B Vektordaten von Strassen darüber, bzw hat welche, die genau passen.
Füttert mit diesem Layerbitmap (also nur die Strassen) AA. Anschließend generiert man automatisch entlang der Linien Häuser.
Die Strassen werden wieder mit Exclude-Befehl gelöscht und man hat vielleicht eine Stadt mit Fotoszenerie und Autogen am richtigen Platz (mir gefällt das nur für einen Stadt)
Rasch und einfach, ohne viel Arbeit.
Ob dies so funktioniert – keine Ahnung. Ich will nur nichts händisch machen bzw. Linien und.Polygone „malen“."

Ich auch nicht.


Problem ist woher bekommt man kostengünstig ein großes Orthofoto von Deutschland. Nirgends. Die paar Städte von Deutschland in D-Sat kann man vergessen. Real Germany basiert auf Orthofotos. Wir kennen die lückenhafte Abdeckung Deutschlands. Also ist Orthofoto nicht bezahlbar und nicht ausreichend abgedeckt. Überlagern reiner Vectordaten auf ein Orthofoto ist so nicht möglich. Wüsste nicht mit welchem Tool. Klar wenn ich mir z.B die Vectordaten aus meinem NAV System nehme und zwar als Screenshot aus dem Kartenplaner dann kann ich das überlagern.

Im Prinzip kann ich auch aus TOP50 das Straßennetz abfiltern über Masken. So habe ich nur noch das Straßennetz. Nachteil das abgefilterte ist nicht immer 1 Pixel breit so wie es Autoasm gerne hätte. Auch die Eckpunkte sind nicht optimal. Hier stellt Auto ASM auch gewisse Ansprüche bei Kreuzungen von Linien. Gut bekommt man irgendwie in den Griff. Nur dann bliebe noch der Code mit den vielen Vectorpoints bei Autoasm.

Gut müssten wir ev. mal dem Author schreiben ob er da was machen kann.

Ev. ist der Nachfolger von Strip irgendwann das Maß der Dinge.

Mir persönlich würde natürlich am ehesten ein Tool passen welches die vectorisierten und komprimierten NAV Daten der gängigen z.B Navigon Fahrzeugnavigationsdaten direkt ausliest also ohne über ein Grafik zu arbeiten. Quasi ein reiner Konverter der umrechnet.

Dazu müsste man wissen wie das ganze codiert ist.

Denn diese Daten reichen aus sie sind perfekt. Und sie haben die wesentlichen Informationen bereits ohne Überflüssige Punkte intergriert.

Übrigends anhand des NAV Materials (ev. der Screenshots) wollte ich mal probieren Landclass automatisch zu programmieren. Ich habe das damals anhand TOP50 Screenshots schon erfogreich für größere Projekte Mit Corel und Adope Photoshop durchprobiert.

Bei TOP 50 war aber das Problem das zuviele Informationen die selbe Farbe hatten. Z.B Straßen und Bebauung. Bei den Navigon Daten ist das besser.

Sogar Industriegebiete sind hier farblich abgesetzt. Das ist schön für Landclass.

Nur verschieden Waldarten, Agrarflächen (Wiese,Feld) Stadt oder Wohngebiet das ist leider nicht auswertbar.

Da muß man dann manuell nachbessern. Nur anhand welchen Informationen?

Selbst bei D Sat ist das bei den Satelittenfotos nicht so einfach erkennbar.

Man könnte die Satelittenfotos zwecks Hilfe zumindest als Objekt deckungsgleich als Hilsmittel überlagern.

Mal sehen irgendwann komme ich dazu. Nur ich vermute ich werde das selbe Problem haben wie Rainer. Es muß vermutlich entzerrt werden.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten