Hi zusammen!
PRO**ON baut keine schlechten Sachen, allerdings habe ich bislang von denen nur kleine Maschinen für feinere Arbeiten gesehen. Wie groß ist diese Stichsäge denn, Matthias? Ich meine nur, weil man bei feineren Sägeblättern natürlich erheblich vorsichtiger sein muss beim Sägen, weil das Sägeblatt dementsprechend elastischer ist, als bei den größeren Maschinen. Hier auf jeden Fall öfter mal nachschauen, ob sich nicht zu viel Kunststoffspäne in den Zähnen des Sägeblattes festgesetzt haben. Ist das Sägeblatt der Stichsäge stabil genug (=Normalgröße bzw. was man so kennt) und das Material 4-5mm stark, kann man ruhig 1-2 Stufen Pendelhub zuschalten, sofern die Säge über diese verfügt. Das geht sehr gut!
Beim Sägen von längeren geraden Schnitten empfehle ich als Führung für die Stichsäge z.B. eine Wasserwaage o.ä. mit Schraubzwingen entlang des geplanten Schnittes festzuklemmen - zumindest wenn der Schnitt später sichtbar ist.
Gruß, Achim
|