Hallo Pascal,
kann es sein, dass eine der Leiterbahnen eine Unterbrechung aufweist? Die sind z.T. schon ziemlich dünn. Am besten mit einem Ohmmeter / Durchgangsprüfer alle "verdächtigen" Leitungen kontrollieren. Speziell die Stromversorgungsleitungen (+ / -) sollten möglichst großflächig zu den ICs geführt werden um die Schwingneigung gering zu halten. Notfalls hift ein 100nF Kondensator an den IC Versorgungen.
An Deinem 4066 ist die Masse schon ziemlich dünn.
Ich gehe mal von einem funtionierenden Drehgeber aus. Leider lässt sich so ein Drehgeber nicht so ganz einfach auf seine Funktionalität prüfen, denn die Kontakte schliessen mit einer 90Grad Phasenverschiebung zueinander. Dieses Verhalten muss passen, ansonsten wird die Schaltung nicht richtig funktionieren.
Aber Du sagst ja dass (4066) an Pin 11 Impulse auftreten während an Pin 10 keine Impulse da sind und umgekehrt. Das hiesse aber, dass Deine Drehrichtungserkennung funktioniert und der Fehler am (im) 4066 zu suchen ist.
Aber wenn alle Stricke reissen, kannst Du mir Deine Mimik ja mal zuschicken zur Prüfung/Reparatur (Habe genug Messmittel um das Ding hinzukriegen.)
Gruß
Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne
Pantu
|