Die Performance schonenste Variante für Wald wäre wenn Du z.B mit dem Tool Ground2K hier über:
A) ein Landclassfile Wald in Form von der gewünschten Landclass positionierst.
B) Wenn der Wald sehr exakt positioniert und seine Form auch sehr genau der Realität entsprechen soll wäre es möglich über Ground2K ein VTP2 Poly zu zeichnen welches die besagte Landclass mit Wald zuweist.
C)Reicht Dir die Autogendichte bzw. ist Dir die Baumhöhe nicht recht kannst Du folgendes machen. Du musst Custom Fototexturen machen. Entweder bestehend aus richtigen Luftbildern mit Wald oder aber Du schnappst Dir einfach eine bestehende Waldtextur von Microsoft und vergibst dieser die entsprechende/n LOD Nummer je nach dem wo der Wald positioniert werden soll. Für diese Custom Fototexturen erzeugst Du mit dem Attonator Tool aus dem Custom Photoscenery SDK des FS2002 jetzt Footprints für Bewuchs in hoher Dichte. Die Höhe und Art der Bäume ist frei wählbar. Optisch sehen sie natürlich wie Standardautogenbäume aus. Würde man die Textur wechseln würde dieses auch für die restliche Autogenscenery passieren.
Über Ground2K wird jetzt mittels VTP2 Poly welchem jetzt die LC für Custom Foto Scenery zugewiesen wird (LC 252 oder 253 je nach dem ob alle Jahreszeiten erwünscht sind) der Wald positioniert.
Dieses sind meiner Meinung nach die performanceschonensten Techniken.
Alles andere Techniken die ich bisher gesehen habe fressen Performance wenn sehr viele Bäume zur Anwendung kommen. Besonders wenn hier rotierende Bäume verwendet werden die sich immer zum Betrachter drehen. Weiterhin gibt es diese texturierten Wände die mögen am Boden sehr schön aussehen aus der Luft aber sieht das gar nicht schön aus.
Bei sehr vielen Objekten kann es wenn man taktisch unklug vorgeht dazu kommen das man außerdem sehr viel Defaultautogen vernichtet.
Dass kennt man übrigends auch von einigen renommierten Scenerien. Sie vernichten extrem viel Autogen. (Das hat wie gesagt nicht unbedingt was mit Excludefiles zu tun wie viele immer glauben) Wer das nicht glaubt deaktiviere zu Testzwecken mal das Excludefile eines Airports und betrachte mal nach Neustart die Umgebung.
|