Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2004, 23:11   #2
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

Brockhaus.

Musik die, bei den alten Griechen die Bildung von Gemüt und Geist (im Ggs. zur Gymnastik); erst nach der klass. Zeit die Tonkunst als Ausdrucksmittel des menschl. Seelen- und Gefühlslebens. Gestaltungsmerkmale der Musik sind Rhythmus, Melodie, Harmonie, ferner Tonstärken- und Zeitmaßverhältnisse sowie die Instrumentation. Nach den Darstellungsmitteln teilt man die Musik ein in Gesang (Vokalmusik) und Instrumentalmusik Werden viele versch. Musikinstrumente verwendet, spricht man von Orchestermusik, kommen einige wenige Instrumente zum Einsatz, von Kammermusik. Man unterscheidet ferner u. a. Volksmusik, Kunstmusik mit Kirchenmusik, Unterhaltungsmusik, Tanzmusik, Jazzmusik. Musik in Verbindung mit Darstellungen auf der Bühne: Oper, Operette, Musical, Singspiel. (Neue Musik
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline   Mit Zitat antworten