Für den Flusi ist eine eigene Festplatte und/oder Partition sehr sinnvoll.
Allerdings können auf der Partition auch andere Daten wie MP3s liegen, das ist natürlich kein Problem.
Nimm bei einem P4-Mainboard unbedingt eines mit i865 Chipsatz, der 875 ist viel teurer und bietet für den Privatnutzer keinerlei Vorteile, außer, dass manche Mainboard damit bombastisch ausgestattet sind, aber du willst ja sparen
zum Thema AMD: ich empfehle MSI oder Asus als Board, dazu den AMD Athlon 2500+, den du gefahrenfrei auf das Niveau eines 3200+ takten kannst, in dem du PC400 Speicher verbaust und den FSB auf 200 stellst. Das geht mit fast jedem 2500+, da diese Chips verkappte 3200+ sind.
Hitzeproblem? Was meinst du? Die hohe Abwärme? Die ist in der Tat niedriger als bei Intel, da der 3,2Ghz Bolide von Intel die derzeit abwärmeintensivste Desktop-CPU ist, die es gibt (außer AMD 64, da kenne ich noch keine Werte). Oder meinst du den fehlenden Durchbrennschutz? Der fehlt allerdings, wenn du dein System aber fachgerecht aufbaust, die CPU mit großer Vorsicht und einen guten Kühler (ich verwende einen 18€ Kühler, geht bestens, max Temp. 50°C bei 2,2Ghz) verwendest, besteht keine Gefahr.
Wichtig ist in beiden Fällen, ob Intel oder AMD; guter Speicher!
Egal, ob Intel oder AMD, ATi bietet bei Grafikkarten bessere Qualität, wenn du Schmankerl wie Kantenglättung (AA) willst, ein gutes Modell ist die ATI 9800 Pro. Gibst du dich hingegen mit 1024x768 zufrieden und kein AA, dann ist eine nvidia FX5700 billiger und preisleistungsgünstiger, ein Spartipp also.