Hallo Matthias!
Zunächst einmal haben Plexiglas und Makrolon (Polycarbonat)zum großen Teil gegensätzliche Eigenschaften. Während Plexiglas leicht bricht, ist Makrolon sogar kalt verformbar. Es gibt kein Bruch bei der Verarbeitung! Dafür ist es nicht kratzfest - muss aber nicht nachteilig sein. Mann kann es zum Lackieren z.B. problemlos anrauhen.
Bohrgeschwindigkeiten (je nach Bohrerdurchmesser) und Schnittgeschwindigkeiten beim Sägen sollten mäßig sein - nicht zu schnell! Makrolon erwärmt sich leicht, und es kann zu Verklebungen führen. Bei mäßigen Geschwindigkeiten ist der Spanabbruch allerdings hervorragend.
Bei eckigen Ausnehmungen wird dir nichts anderes übrigbleiben, als diese ausszusägen (z.B. Laubsäge) und sie letztendlich mit der Feile auszuarbeiten. Das Setzen von Bohrungen in die Ecken ist sicher eine Hilfe - dann müssen sie aber auch genau gebohrt sein. Bei dem Einsatz einer Laubsäge, benötigst du auch nur 1 Bohrung. Natürlich sind bei deren Verwendung Grenzen gesetzt - des Arbeitsradiuses wegen.
1mm Makrolon lässt sich sogar mit einer stabilen Schere schneiden. Ein Cuttermesser ist bei dieser Stärke allerdings schon überfordert. Man muss zig-Mal den gleichen Schnitt wiederholen, bis man endlich durch ist. Wie das bei dem Tipp der beheizten Klinge ist, kann ich nicht sagen, habe ich selber noch nicht probiert. Stärken über 2mm lassen sich jedoch nur noch sägen, wobei man hier echt nicht klagen kann. Das geht zügig.
Ich empfehle einen Sägetisch für eine Stichsäge mit Führung (zum Anschrauben an eine Tischplatte z.B. von KLE*N). Hiermit arbeite ich sehr oft, und Panels lassen sich hiermit wunderbar rechtwinklig aussägen.
Ich selber arbeite neben Aluminium eigentlich nur mit Makrolon und bin hier noch nie enttäuscht worden - außer vom Preis! Aber dafür gibt es auch keinen Bruch - und das spart auf seine Art ja auch Geld.
Mein Overhead-Panel ist u.a. zum größten Teil aus Makrolon gefertigt. Man kann daraus wirklich fast alles bauen.
Bin übrigens wieder einen kleinen Schritt weiter damit:
Grüße und viel Erfolg an alle Bastler, Achim
|