Hallo!
Es ist sehr hilfreich, wenn man ActiveSky 2004 hat. Damit hat man im Flieger nicht nur die möglichkeit, Wetterdaten für den Zielflughafen abfragen. Geht sicher auch mit der Konkurenz (FSMeteo, etc...) und wird ja im realen Flieger ähnlich praktiziert, wenn er mit ACARS (eine Art Fax) ausgestattet ist. (sind 737 sicherlich) Dann fragt man die Wetterdaten eben so ab. Aber zu einer guten Flugvorbereitung gehört auch, dass man sich wenigstens grob über das aktuelle Wetter und die Vorhersagen für den Zielflughafen informiert...
Bei parallelen Landebahnen bekommst du aber eh erst später Infos darüber, welche du letztendlich kriegst. und wenn du nicht grade eine Transition fliegst oder auf "spezielleren" Flughäfen (wie vielleicht Innsbruck oder Madeira?) landest, bekommst du so oder so meist Vektors - und kannst Dir deinen VNAV-Descent an den Hut stecken...

Also - ATC's Anweisungen befolgen und sinken... (1800ft/min hat sich bei mir als Wert herausgestellt, der gut mit den Vorgaben des ATC harmoniert)
MfG, Felix