denke auch das es einen "richtigeren" zeitpunkt gibt.
einen richtigen vielleicht nicht ganz, denn was ist schon richtig, was ist falsch?
problem ist einfach das die meisten keine kosten/nutzen rechnung machen.
da wird eine überkapazitierte grafikkarte und ein hochleistungsprozessor gekauft, ohne das die komponenten wirklich ausgereizt werden.
erst wenn das ding einen nutzen wirklich zu 100% erfüllt kann darüber nachgedacht werden, solange zuviele ressourcen ungenützt bleiben, ist alles überteuert.
oft reicht wirklich die vorgängerserie aus um die bedürfnisse abzudecken, und die bekommt man im abverkaufspreis um weniger geld.
im profibereich wo die pckomponenten geld bringen soll, stellt sich die frage überhaupt nicht, denn wenn ich zb einen einfach einen supertollen tft brauche und eine matrox gfk oder eine auf cad anwendung abgestimmte GK die dann halt 300€+ kosten interessiert mich es nicht, denn durch die benutzung erhalte ich ja geld (insofern refinaziert sich das von selbst -außerdem kannst sie eh abschreiben, sogar teils als GWG)
|