Auch eine komplett fehlende Flatteninformation aufgrund Überlastung (Speicher/ Hardware) könnte so ein Problem auslösen.
Wir müssen daher alles eingrenzen. Zwecks hochgenauer Höhenmessung verwende ich FSInterrogate ein Tool aus dem FSUIPC SDK. Hier benötigt es allerdings noch einiger Formeln das man die Höhen exakt ausmessen kann. Wäre nicht schlecht wenn Du eine FSUIPC Version für den FS2004 besitzt.
Wegen dem Tool und der Formeln überlege ich mir noch was. Schick mir mal ne Mail an
jobia@t-online.de . Einfach kurzer Kommentar worum es geht. So habe ich Deine Mail Adresse.
Wir müssen als erstes das Flugzeitproblem eingrenzen. Bei der Gelegenheit können wir dann auch gleich Höhenmessungen machen. So kann man ev. eine Aussage machen woran es liegt.
Warte mit den Tests ab bis ich Dir das benötigte Werzeug geschickt habe. Wie gesagt benötige Deine Mailadresse.
Wie oben beschrieben solltest Du mal einen längeren Flug in Europa machen bei dem Start und Zielflughafen identisch sind. Triffts Du irgendwan bei den Zwischenstopps auf Flackerprobleme dann speichere diese als Problemstellen ab. Vermerke Dir zu dieser Flugsituation die exakten Höhen an den Problemstellen . Ev . die Problemstellen in der Vogelperspektive im Slew Modus direkt anfahren. Also genau den Bereich der Flackerstelle auch wenn es in der Vogelperspektive nicht zu sehen ist. Genau so gehst Du beim Flug nach z.B Amerika vor. Auch hier solltest Du die Höhen genau ausmessen und vermerken.
Achtung! Da die meisten Airports eine geflattete Oberfläche haben wollen, kannst Du auch mal das komplette Rasenpoly abfahren auch die Taxiways, Runway usw.
Solltest Du minimale Höhenabweichungen haben ist eigentlich schon etwas Faul und die Höhe könnte das Problem sein. Speziel im Bereich Runway zum Rasenpoly oder Taxiway kann das tödlich sein. Meistens treten optisch negative Effekte nur bei Verwendung des aktuellen FS2002 Runwaybefehles ein. Der alte Runwaybefehl und der neue des FS2004 lösen eigentlich nichts aus.
Hast Du diese Höhen an den Problemstellen vermessen, kannst Du nach Neustart des FS diese Flugsituationen mal direkt aufrufen. Sind jetzt Höhenänderungen vorhanden wissen wir das es hier dran liegen wird.
Woher dann das Problem kommt kann man nicht sagen. Beim LOWS Problem kam es dadurch das es einen Unterschied macht ob man den FS an einem Airport oder in einem nahen Umfeld des Problemairports aufsetzt. Hier wird das Mesh beim starten schon im höchsten LOD Level geladen. Der FS stellt das Mesh dynamisch dar. Sprich in weiter Ferne ist es nicht so hochaufgelöst wie bei nahem. Genau dieses war damals eines der Probleme in LOWS.
Flog man Lows von weiter Ferne an wurde der Airport LOWS zwar komplette mit allen Höheninfos geladen, das Mesh allerdings noch nicht in seinem höchsten Level. Erst nachdem man LOWS anflog schaltete es in höhere Level. Und genau in diesem Schaltmoment des Mesh wurde der Bug ausgelöst weil eine andere Information zeitgleich mit aktualisert wurde.
Eine weitere Möglichkeit den Fehler einzugrenzen. Begebe Dich bei kaltem Rechner auf einen Problemairport. Dieser wird nach Deiner Aussage zunächst fehlerfrei sein. Mache ein paar Höhenmessungen im Bereich des Airportrasens der Runway und des Taxiways bzw. der ehemaligen Fehlerstellen.
Du kannst das ganze in der Vogelperspektive im SLEW Modus machen. Es dürfte alles flach sein.
Flugzeug ausnorden bitte. Koordinaten merken.
Jetzt im Slewmodus extrem weit weg bewegen maximale Geschwindigkeit. Mindestens 1 Minute lang wegbewegen. Das ganze dann anhalten geht auch mit Taste F2. Jetzt warten bis sich Scenery aufbaut. Das kann sehr lange dauern daher ev. einfach die Autogendichte ändern dann baut der FS alles schnell wieder auf. Ist alles aufgebaut die Texturen sind scharf das Mesh in der höchsten Auflösung geht es anders herum. So schnell es geht an die Problemstelle heran. Möglichst genau an der Problemstelle anhalten. Schön wäre das wenn es ohne große Korrekturen passiert. Diesmal aber bitte den FS Zeit geben zum Sceneryaufbau also keine Veränderungen (Autogen usw.) vornehmen. Bist Du in der Beobachtersicht, Sichtpunkt weiter weg und über dem Flugzeug kannst Du jetzt sehr schön sehen wie sich die Texturen langsam bis zu Ihrem höchsten (schärfsten) Mip Level aufbauen. Das selbe gilt fürs Mesh (insofern es bergig oder hügelig ist). Auch hier kann man sehen wie es sich von niedrigen LOD Level (alles weich und rund, wenig Höhenpunkte) bis zum höchsten LOD Level aufbaut (alles zerklüftet, fein strukturiert je nach Mesh)
Checke jetzt ab wie es sich mit den Höhen verhält. Hat sich am Airport was geändert gibt es flackern (ev. aus anderen Sichtperspektiven)
Wie gesagt man sollte sich weit genug wegbewegen so das der FS gezwungen ist beim Anflug den Problemairport inkl. Mesh usw. aufzubauen.
Tritt das Problem jetzt auch auf und die Höhen haben sich geändert dürfte es etwas ähnliches wie bei LOWS sein. Tritt das Problem auf obwohl die Höhen konstant geblieben sind wird es eher eine Layergeschichte sein. Da dieser Test mit kalten Rechner nicht sehr lange dauert kann man aber eines schon mal fast auschließen. Es dürfte dann kein Hardwareproblem in Form von Überhitzung oder ähnlichem sein.
Bitte auch mal die Auslagerungsdatei kontrollieren.
Triit der Fehler so übrigends nicht auf wäre es wie gesagt interessant zu wissen wie es bei deinem Langstreckenflügen mit der Auslagerungsdatei aussah.