Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2004, 23:52   #10
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi Jesko,

ehe wieder etwas durcheinander gerät:
Die Vref ist eine Referenzgeschwindigkeit, d.h. wie der Name schon sagt, andere Geschwindigkeiten beziehen sich darauf. Vref selbst ist immer auf maximale Landeklappenstellung bezogen, bei der 757/767 also auf 30 Grad.
Wie Frank ganz richtig sagt errechnet sich Vref aus dem 1,3 fachen der Stallspeed bei Full Flaps, ist also vom Landegewicht abhängig - wenn ich mich recht erinnere bei der 767 mit max. Landegewicht von 145 Tonnen 135 Knoten. Die Targetspeed - bei Airbus wird sie auch Approach Speed genannt - beträgt immer mindestens Vref + 5 Knoten. Bei stärkerem Wind entsprechend mehr. Dann fällt man wenigstens nicht aus dem Himmel falls der Wind unerwartet stark nachlassen sollte. Damit man für andere Flapsettings nicht lange rechnen muss hat sich Boeing was genial Einfaches einfallen lassen: Maneuvering Speed für Flaps 20 Grad beträgt Vref + 20 Knoten. Maneuvering Speed für Flaps 10 entsprechend Vref + 40 Knoten und clean Vref + 80 Knoten. Maneuvering Speed basiert also letzten Endes auch wieder auf der Stallspeed und gibt Sicherheit gegen Stall beim Kurvenflug bis 35 Grad Schräglage im Horizontalflug. Eigentlich fliegt man ja nie mit mehr als 25 Grad Bank, es sind also weitere 10 Grad Bankangle zur Sicherheit in die Maneuvering Speeds "eingebaut".

Bei Fragen fragen!
Happy landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten