Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2004, 09:49   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm @Infinity:

Bin Infinity-Fan im Home-HiFi Bereich (habe selbst 7 Infinity's rumstehen) - wobei ich das von Dir genannte Set noch nie gehört habe.

Meine Front-LSPs sind zwar schon älter (mittlerweile ~11-12 Jahre) und daher schwer vergleichbar mit den aktuellen Serien, generell würde ich Infinitys aber so charakterisieren:

a) Sehr fein zeichnender Höhen-/Mittenbereich
b) Leistungshungrig (zumindest die geschlossenen Varianten, heute sind denk ich ohnehin alle Baßreflex)
c) Tieftonfundament je nach Leistung nicht so betont wie bei anderen LSP's

Leistungstechnisch hast mit Infinity und dem 1804er wohl kaum ein Problem, nur unter 100-110W solltens auf keinen Fall sein. Der Denon ist ohnehin ein Spitzenteil, wobei die 18xxer-Serie imho das Einstiegsmodell ist, dem 1600er wären andere vorzuziehen.

Von Magnat halte ich persönlich auch nichts, wobei ich denen nicht einen guten Klang absprechen will, aber die Serien die ich gehört habe haben mich nicht überzeugt.

Im Low-Budget-Bereich kann man bei Pilot od. Canton u.U. ein Schnäppchen erhaschen, nur die Centers sind meist vollkommen zum schmeissen.

Nochwas zu den Lautsprechern: Du solltest Dir vor einem Kauf ohnehin die ganze Kompo mal anschliessen lassen und den Amp auch mit anderen Lautsprechern probehören - da erkennst Du vielleicht selbst klangliche Unterschiede die eben pro od. kontra die Syswahl beeinflussen werden - man kann halt leider nie die Akkustik des eigenen Wohnzimmers im MM nachstellen.

Alternativen: bei Receivern einer etwas billigeren Klasse würde ich mir die Geräte von Yamaha anhören, Sony nur QS-Serie.

@CD: Zumindest bei mir ist es so, daß der Panasonic DVD-Player beim CD-Klang meinem 14 Jahre alten Pioneer CD-Player extrem weit hinterherhinkt, bevor ich eine Audio-CD in den DVD-Player einlege hantier ich lieber im Kastl mit dem Magazin rum und aktivier den alten CD-Player - da wäre es imho sinnvoller, wenn man einen billigeren DVD-Player kauft und einen zusätzl. CD-Player (vorausgesetzt guter Stereoklang ist Dir wichtig und Du hast keinen Beamerbetrieb in Planung), aber für Filme reicht die 100€ DVD Klasse wohl genauso, wobei man für einen Hauch mehr auch schon Markengeräte bekommt.

Aber die Leutz hier im Forum dürften mit den günstigen Geräten recht zufrieden sein.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten