Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2004, 08:01   #37
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 43
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Jesko,
In den Manuals steht nichts davon, die Verfahren sind wohl von Airline zu Airline verschieden.

Gehört habe ich mal:

- Take off thrust set
(als die Schubhelbel auf Startstellung geschoben waren bzw. der EPR/N1 Knopf gedrückt worden ist)

und dannach

- Take off power set
(als die engines Startschub erreicht haben und sich der Wert stabilized hat)

@"Vielleicht noch was anderes, wie ist das mit dem Anstellwinkel? Ich schätze mal, wenn man den FD zentriert hält, hat man automatisch den richtigen Winkel."
ja

@"Gibt es irgendeine Faustregel?" (pitch)
Faustregel: 20°/10°/5°/2,5°

Nach dem Abheben steigt man mit 20° Anstellwinkel bis zur Acceleration altitude (meist 1000ft oder 1500°).

Bei Erreichen der Acceleration altitude senkt man die Nase auf 10°, setzt Climb thrust und fährt die Flaps stückweise ein während das Flugzeug bis zur Steiggeschwindigkeit beschleunigt.

In grösseren Höhen, oder wenn man sich im cruise flight befindet und ein höheres Flightlevel zugewiesen bekommt oder einen Stepclimb macht, steigt man mit 5° Anstellwinkel.

Im cruise flight oder beim descend fliegt man mit 2,5° nose up.

Das alles sind nur grobe Werte, die aber zumindest im Flusi. für die meisten Flugzeuge brauchbar sind. Will man es genauer dann folgt man dem FD.

In real gibt es für jedes Flugzeug Pitch- and Power-Settings die ein Pilot auswendig kennen muss um den Flieger auch ohne FD ordentlich fliegen zu können.
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten