Hi Ihr,
wenn ich mich recht erinnere, ist eine Sidestep definiert als:
Verfahren zum Anflug auf eine Bahn ohne ILS oder anderen veröffentlichten Instrumentenanflug, durch Nutzung eines nahegelegenen veröffentlichten Verfahrens.
Bei diesem Verfahren nutzt das A/C das ILS einer Bahn bis der Platz legal nach Sicht anfliegbar ist und fliegt dann VFR die Runway an die erwünscht ist. Das muß nichtmal der gleiche Platz sein.
z.B.: Anflug auf EDXF (Flensburg) bei Hauptwolkenuntergrenze 1000ft.
Radarservice von Bremen endet bei 2500ft. Man muß also irgendwie durch 1500ft IMC um denn völlig legal VFR in Schäferhaus zu landen.
Man macht folgendes:
Nächster IFR-anfliegbarer Platz ist ETME, hier macht man Cloudbraking entweder mittels GCA oder VOR Verfahren, sobald man VMC erreicht, bedankt man sich artig bei Egmont TWR und geht VFR zum Schäferhaus.
Aber "SIDESTEP" nennt das glaub ich kein Mensch mehr.
(Ich hoffe das war jetzt alles richtig erinnert, die Ausbildung is ja nun auch schon 11 Jahre her, sch... bin ich alt geworden.

)