Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Hallo
ich glaube ihr schmeißt hier vieles durcheinander.
1. Für die B737 gibt es bei höherer Speed keine Seitenruderbegrenzung
Bei AIRBUS gibt es sowas aber.
3. Am Tail die "Dinger" sind Pitottubes für den "mech. hydraulischen
Elevator Feel Computer". Mit diesem wird über Staudruck, der von
diesen Pitots kommt, die Feder in der Feel and Centering Unit
gespannt und somit ist der Elevator, schwerer in Abhängigkeit vom
Staudruck (also höherer Speed) zu betätigen. Dieses ganze System
Elevator Rudder usw. BEKOMMT bei der 737 keine Daten vom Air
Data Computer.
4. Es wird hinten an den Pitottubes keine Speed gemessen nur der
Druck wird genommen. Ist aber natürlich von der Speed abhängig.
5. Mit der beruhigten Zone Frank, meinst Du sicherlich die Ab-
nahme für den statischen Druck. Diese werden in einen relativ
beruhigten Bereich gelegt. Meistens irgentwo vorne Seitlich am
Rumpf.
|
Zu 1.: ich habe ja nur vermutet. ich kann nur anhand der Flosse auf Bild nicht erkennen, dass das eine 737 sein soll. Mit der Seitenruder begrenzung WEIß ich auch nur dass es das bei beim Arbus gibt, daher, wie gesagt nur vermutet.
Zu 3. Das ist doch das selbe wie ich es meinte mit dem Seitenruder. Hohe Geschwindigkeit, langsamere Auschläge des Ruders und nich so große. Nur halt nich Am Seitenruder sondern hier für Höhenflosse bzw. Ruder. Selber Zweck nur an anderer Stelle. Also lag ich gar nicht so weit weg
Zu 4. Ist klar, sollte jedem klar sein, oder? Also für die Laien unter uns doch das Prinzip eines Fahrtmessers. Druck wird abgenommen und für den gewünschten Zweck weitergeleitet ( in der Cessna über ein System über Zeiger als Fahrtmesser zB). Ich denke das ist klar.
Zu 5. Nee die meinte ich nicht. Die Abnahme des staitsches Drucks sollte ja möglich an ganz unbeeinflussten Stellen abgenommen werden.
Die Pitorohre zur Abnahme des Gesamtdrucks (dass wird ja real damit abgenommen) sollten in UNBEINFLUSSTER FREIER STRÖMUNG sein, damit kein Verfälschter Druck abgenommen wird (zB wenn die Luft gerade einem anderen "Hinderniss" ausweichen musste und dann der druck abgenommen werden würde. Wäre ja was anderes als in FREIER STRÖMUNG)
So meinte ich das
Sorry falls es nich eindeutig war.
PS.: Ich find allgemein es wird zu sehr Typen-Spezifisch besprochen. Jeder Flieger ist anders, siehe Punkt 3 oben... Also es ist nich richtig zu sagen "das ist aber falsch" Bei anderen Fliegern ist vieles anders
