Andre,
ich empfehle wirklich die Suchfunktion (z.B. "Wetter AND Fsuipc")
technischer Hintergrund: FSUIPC kann 'smoothen' beim Übergang vom externen Wetterprogramm in den FS9 - aber der FS9 rechnet
intern mitunter Mist, wenn du die Wetterbereiche der einzelnen Stationen wechselst - da kommt FSUIPC leider nicht dazwischen (hat übrigens Pete Dawson in seinem Forum ganz oben in einem FAQ veröffentlicht).
Die Folge: wenn du Pech hast, wechselt plötzlich der Wind um 150° und deine IAS plötzlich um 100kt oder mehr - und das hält das beste Flugzeug nicht aus...
am "Rate of change" wird's auch nicht liegen - auch wenn du das komplett ausschaltest, gibt's mitunter die genannten Probleme. Soweit wie ich's verstanden habe, wäre der einzige Workaround, dass AS oder FSMeteo die 'en route' liegenden Wetterstationen mit praktisch denselben Wetterwerten bestückt, damit der FS9 da nicht interpolieren muss - das wäre aber eben genau das Gegenteil von 'echtem' Wetter...
Ich könnte mir als Lösung auch vorstellen, dass AS/FsMeteo alle Wetterstationen mit demselben Wetter bestücken, und je nach Position des Fliegers alle Stationen synchron updaten (sozusagen back to FS2002) - aber das Problem wird wohl noch komplexer sein, sonst hätten die Jungs das bestimmt schon imoplementiert
