Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2004, 12:18   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

@Oli: das geht auch schon früher!


Möglichkeit 1:
Du schreibst eine HTMl-Mail (BÖSE!) und baust einen Text ein. Das entspricht dem Hotspot von vtom.
Nachteile: HTML-Mail ist böse, muss nicht überall funktionieren und wer weiß, was Notes bei der Konvertierung von hotspot -> html anstellt.

Möglichkeit 2:
Der Mail-Client erkennt alle URLs automatisch und macht sie "anklickbar".
Findet der Mail-Client eine gültige URL wie etwa http://www.wcm.at/ oder mailto:salzamt@bundesregierung.at, so kann er diese untersrichen und anklickbar darstellen.
Dieses Feature wird ab Notes 4 (3.3er hab ich gerade keine installiert) auf jeden Fall unterstützt und muss nur in den Benutzereinstellungen (File -> Preferrences -> Userpreferences) unter "Internet URLs in Hotspots konvertieren" aktiviert werden.
Damit Email-Adressen so anklickbar werden, muss man vor die Adresse noch ein "mailto:" setzen.

Möglichkeit 3 (die Outlook Methode):
Alles, was ein "@" im Wort hat, wird als Email-Adresse markiert und anklickbar gemacht. Damit werden auch salzamt@bundesregierung.at (man beachte das fehlende "mailto:") aber leider auch Fun@Work anklickbar.

Notes unterstützt die Methoden 1 und 2 aber - IMHO richtigerweise - nicht Methode 3.

Alles klar?

Notes 4:


Notes 5:


Notes 6.5:
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten