Hi Enrico,
Zitat:
Original geschrieben von ES01
Hallo Marcus,
Bei mir ist es lt. Aussage des damaligen Arzt eine Schwäche mehr in den Rot-Bereich.
|
Iihh,.. das ist fies,.. damit stellen die sich extrem p***ig an

Das ist wirklich extrem dumm gelaufen.
Zitat:
Ich mache nun schon seit Jahren immer wieder Farb-Ratespiele mit meiner Frau und meiner Tochter... meistens während langen Autofahrten
|
Ja, das kenne ich irgendwie, nur bei mir ohne Tochter

Wie ist es mit den Farbtafeln? Kannst Du da die Zahlen lesen?
Wenn nein,.... genau da liegt unser Problem, denn Tatsache ist, da
sindFarben, die wir nicht erkennen...
BTW: Ich habe einen AQ von 1.6 bis 2.3 (Ja, der schwankende Wert ist normal); Die Spezifikationsgrenze liegt bei 1,3,..... rate, wohin ich mir beißen könnte


Das ist nun mal die deutsche Bürokratie, die auf einem Luftfahrtfarbwahrnehmungsstandard (das Ding heißt wirklich so...) beruht, der aufgesetzt wurde, als die Fliegerärzte noch Uniformen mit Pickelhauben trugen, nämlich aus dem Jahre 1918 (das ist die bittere Wahrheit,...Deutschland, Deine Bürokratie...tjaja...)
Zitat:
Im übrigen wird z.B. in den USA mit dem Begriff Farbblindheit nicht so restrektiv umgegangen und ich hätte dort problemlos Airline-Pilot werden können. Leider habe ich dies erst viele Jahre später erfahren. Für mich wäre es damals ein Grund gewesen auszuwandern.
|
Yes, und genau das ist der springende Punkt... ungeachtet der Tatsache, daß wir wirklich Farben, zumindest anders sehen, als Andere, das stellt für die Fliegerei überhaupt kein Problem dar.
Aber leider bewegen sich die Amis derzeit auch ein wenig, und dank der JAR in die falsche Richtung und überlegen, die Farbsehgrenzen ebenfalls zu verschärfen, obgleich es weder in Amerika noch in Australien, jemals einen Zwischenfall wg. Farbverwechslung gegeben hat...
Zitat:
Aber so ist das Leben...
"Hart und ungerecht" 
|
Tja,.. manchmal schon, in diesem Falle ganz gewiß.
In diesem Sinne.
Viele Grüße,
Marcus