Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2004, 11:27   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zum Einbauen kann ich dir einige Tips geben, wie ich das immer mache.

Prozessor, Kühler und RAM baue ich immer schon heraussen zusammen, dabei lege ich das Mainboard auf die Antistatikfolie die bei einem neuen Mobo ja immer dabei ist.

Etwaige Jumper setze ich auch schon heraussen.

Alte Wärmeleitpasta entferne ich immer sauber mit Isopropylalkohol, Nagellackentferner soll's angeblich auch tun.
Wärmeleitpasta trage ich (bei AMD Proz.) kleiner als ein Reiskorn auf und verteile es sauber, ganz dünn mit einem abgebrochenen Stück eines Kunstofflineales.

Kühleraufbau ist eh bei den Kühlern beschrieben und bei AMD und INTEL verschieden. Vorsicht bei AMD, manche hatten schon die "Nase" verkehrtherum, etc.
RAM wird ja kein Thema sein.

Dann hebe ich das MOBO vorsichtig in das Gehäuse. In dem habe ich vorher die Abstandshalter reingeschraubt (bei den Abstandshaltern darauf achten, dass die aus einer Fertigung sind, gibt nämlich verschiedene Höhen, das wäre dann fatal ...). Die dürfen nur dort sein, wo beim Mainboard die vorgesehen Löcher sind sonst kann man einen ausgewachsenen "Kurzen" bauen!
Dabei achte ich vorsichtig darauf, dass sich bei den Schnittstellenanschlüssen etwaige "Federln" nicht in "falsche Richtungen" verbiegen.
Als Schraubendreher verwende ich einen nicht magnetisierten. Auf die Schrauben trage ich ein wenig Klebstoff auf, von einem UHU-Stick. Damit verhindere ich, dass mir einer reinfällt.
Beim Mainboard achte ich immer darauf, dass der Abstand zur Gehäuserückseite passt (wegen der Steckkarten). Die Schrauben ziehe ich nur ganz locker an und gebe mal probeweise die Grafikkarte rein, eventuell könnte man auch noch irgend eine Steckkarte in den untersten PCI-Slot einstecken (die man dann später wieder rausnimmt).

Obiges mache ich, damit der Abstand vom Motherboard zur Gehäuserückwand passt.
Zu eng: dann kann's passieren, dass man mit dem Blech einer Steckkarte das Mobo verletzt und bei manchen sind Leitungen bis am äußersten Rand.
Zu weit: dann wird die Steckkarte nicht richtig sitzen weil ja Zug dadurch entsteht.
Dann kann man die Schrauben anziehen - aber ja nicht mit Brachialgewalt sondern mit Gefühl !!!

Grundsätzlich ja nicht mit den Abstandshaltern sparen, das könnte sich später mit einem Haarriss rächen beim Aufstecken der diversen Kabel. Hatte schon mit einigen Fremdpc's zu tun, wo mir die Haare zu Berge standen, was die Leutln so "fabrizieren" ...

Bei Festplatten und Floppy auf Pin 1 achten (ist bei den meisten Floppies anders als bei den HD's)
SATA ist wieder ein anderes Thema.
Du solltest schreiben, welches System du bauen willst (AMD oder Intel), dann kann man dir weitere Tips geben.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten