Thema: Klappen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2004, 16:24   #10
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Frank, Deine Geschichte...

...mit der Vergaservorwärmung macht mir Hoffnung, dass (die meisten) Prüfer auch nur Menschen sind und den Stress des Prüflings mit berücksichtigen

Vergaservorwärmung: Die Luft wird ja in den Vergaser gesaugt, in der Düse kräftig beschleunigt, dadurch nimmt der statische Druck ab und die Luft wird stark abgekühlt. Wenn nun hohe relative Luftfeuchtigkeit herrscht, so kann das Wasser kondensieren und im Vergaser Eis bilden - was im Ernstfall natürlich den Motor ausgehen lässt (vorher stimmt schon das Luft-Treibstoffgemisch nicht mehr).

Da dieser Effekt besonders bei kleiner Throttlestellung (enger Luftweg) auftritt, wie's beim Landeanflug (GA) üblich ist, würde man also einen Motorausfall gerade in dieser kritischen Phase riskieren. Deshalb wird bei solchen Verhältnissen mit gezogener Vergaservorwärmung die angesaugte Luft an den heissen Auspuffrohren (bzw dort aufgesetztem Wärmetauscher)aufgewärmt.

Die Vergaservorwärmung kostet aber durchaus merkliche Motorleistung - so ist Franks Beitrag zu verstehen: Durchstarten mit viel Klappen UND noch gezogener Vergaservorwärmung - da wird das Steigen schon recht mühsam

Noch ein Nachteil der Vorwärmung: Die angesaugte Luft wird dabei nicht gefiltert und der Vergaser kann(!) dadurch verunreinigt werden.

Also: Normalerweise ohne Vorwärmung, beim Landeanflug oder bei Extremfällen Taupunkt/Temperatur mit Vorwärmung.

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten