Ums nochmal deutlich zu sagen:
Die Dichtehöhe wird nur ums QNH korrigiert!
Die Density ALT ist die Temperaturkorrigerte Dichtehöhe!!
zB FL90 QNH993
Dann beträgt die Dichtehöhe 9000ft - ( 20 * 30ft) =8400ft!!
20 ist die Abweichung von Standard 1013 -993 = 20
30 ist die Barometrische Höhenstufe 1hPa = 30ft
Die Density Altitude rechnet man als mit der Formel
DA = PA + [120 * Delta Temp]
Tempertaurabweichung von ISA -10°C
DA = 8400ft (von oben als Beispiel) + 120*-10
DA = 8400ft - 1200 = 7200
Zum QNH: QNH ist der auf Meereshöhe runter gerechnete Luftdruck
zB: Platzhöhe 300ft, Luftdruck am platz (QFE) = 980 hPa
auch hier wieder 30ft/hPa = Delta hPa = 10
Also beträgt der THEORETISCHE Luftdruck auf MSL = QNH = 990Pha
Der trasition LAYER ist der Abstand zwischen der Transition Altitude und dem Transition LEVEL und muss mindestens 1000ft betragen. Deswegen muss bei QNH unter 1013 auch zB TL 70 sein wenn die TA 5000ft beträgt. wäre bei QNH 979 - 1012 die TL60 wäre der Abstand weniger als 1000ft, nämlich um 30ft/hPa weniger (wieder Barometrische Höhenstufe)
Daher vereinfacht in Deutschland: QNH 1013 und höher = TL60; QNH1012 und drunter = TL70.
Wie gesagt, VEREINFACHT, die ganz höhenund ganz niedrigen Luftdrücken sind eh selten, daher lasse ich das jetzt weg.
@ SIMFAN: Deine letzten beiden Sätze über QFE und QFF kann ich elider nich ganz nachvollziehen
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
|