Ein wenig "krankhafte" Pedanterie räume ich da schon ein!
Nee, aber mal ganz allgemein:
Ich denke, man sollte es tunlichst vermeiden, seine eigene Arbeit mit der, der anderen oder eines anderen zu vergleichen. Jeder von uns versucht hier etwas nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu verwirklichen - mehr oder weniger pedantisch. Inwieweit das im Detail "ausartet" hängt m.E. von den Prioritäten ab, die man sich setzt. Und die liegen bei fast jedem woanders, wie man hier im Forum bestens über die letzten Monate hinweg erkennen konnte. Ich denke, wichtig allein ist, dass man mit seiner eigenen Arbeit im Endeffekt zufrieden ist und sich die ganze Bastelei nicht unbedingt zu einer Lebensaufgabe entwickelt - obwohl ich mir beim zweiteren nicht so sicher bin. Selbst nach Fertigstellung werden sicher bei dem Einen oder Anderen nach einiger Zeit Modifikationen am Cockpit wieder fällig sein.
Ich möchte hier auch noch mal erwähnen, dass man auch ohne CNC-Fräs- und Graviermaschinen eine gute Arbeit für sich schaffen kann. Ich wüsste auch gar nicht, wie man damit umgeht. Meines Erachtens bedarf es hier "nur" eines Willens, einer (wenigen) Geduld und handwerklichen Geschicks, um sich etwas zu schaffen, womit man sehr zufrieden sein kann. Letzteres wird ja nicht zuletzt auch während der Bastelei immer mehr und mehr geschult. Und Informationen über Tipps und Tricks, wie man die eine oder andere Sache am besten bewerkstelligt, bekommt man u.a. hier im Forum ja nicht selten prompt geliefert.
Alles in allem steht aber immer wieder die Planung vor dem eigentlichen ersten Arbeitsschritt im Vordergrund - egal welchen Umfang das zu fertigende Bauteil besitzt. Auch wenn es noch so klein ist, fange ich nicht eher an, bis es durchdacht ist und ich es schon im Geiste einbauen kann. Man bleibt sonst einfach an irgendeiner Stelle beim Bauen hängen und kommt dann nicht weiter.
Ich kann aber auch jedem versichern, dass ich trotz allem doch noch die eine und andere mehr oder weniger negative Überraschung erlebt habe. Das aber lag wohl an meinem eigenen "begrenzten Arbeitsspeicherplatz"!

Da fällt schon mal etwas nach hinten weg.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte einfach nur all diejenigen weiter ermutigen, die in Zweifel geraten sind, ob sie mit ihrer Arbeit weitermachen sollen oder nicht. Gut Ding will eben Weile haben - egal in welchen Umfang!
Ich selber hatte vor noch gar nicht so langer Zeit einen Einbruch und hatte ein gutes Dreivierteljahr gar nichts mehr gemacht an meinem Cockpit. Ich hatte die Schnauze einfach voll! Heute denke ich, das war einfach eine Schutzfunktion meines Organismus. Oft hat man "die Birne" auch einfach zu voll - und das nicht nur mit Cockpitbauproblemen!! Dann ist eben Pause angesagt!
In diesem Sinne wünsche ich allen (und auch denjenigen, die noch nicht mit einem Homecockpit angefangen sind): Seid nicht zu unerbittlich mit euch - gebt aber auch nicht zu schnell auf! Man fängt eine umfangreiche Arbeit (wie groß auch immer) nicht einfach nur so an. Da steckt schon so einiges hinter.
Gruß, Achim