Thema: anfänge
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2004, 20:54   #5
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo zusammen!

Mittlerweile hat sich bei mir die Platzfrage zwar zum Positiven geändert (größere Wohnung und damit einen eigenen Raum dafür), zum anderen ziehen sich dafür jetzt aber kostspielige Anschaffungen im Hardwarebereich in die Länge. Eine große Wohnung will ja auch bezahlt sein, und wenn die vorhandenen Finanzen nach wie vor bei 100% bleiben (wahrscheinlich muss man darüber auch noch froh sein), dann bleibt natürlich weniger übrig! Zumindest kann man in der Zeit des Ansparens "sich den Kopf über 1000 Sachen machen", die man zusätzlich noch ranschaffen muss und an Dingen basteln, die erst mal kein Geld fressen - oder zumindest nicht sehr viel. Und da gibt es einiges zu tun.

Auf jeden Fall ziehe ich den Hut vor euch allen, die sich die Zeit und Muße nehmen, erst mal in Ruhe über ihr "Projekt" nachzudenken - und wenn man mal ehrlich ist, ist es auch gar nicht anders möglich, wenn man nicht maßlos enttäuscht werden will. Mittlerweile habe ich den "Point of no return" überschritten. Ein vernünftig zu erklärendes Zurück gibt es auch nicht mehr - wobei ich das natürlich auch nicht will. Zu lange veschäftige ich mich schon mit diesem Hobby. Aber es kann vorkommen, wie man seit einigen Tagen hier lesen kann - das tut weh! (schade für "A320-Swiss Daniel")

Auf jeden Fall ist man gut beraten, solch eine Arbeit langsam angehen zu lassen - wenn es auch schwerfällt!

Momentan arbeite ich an meinem B737-Overheadpanel, was schon ein Projekt für sich ist, wie ich seit Monaten feststellen muss! Aber es geht voran - wenn auch nur stetig.

Anbei mal ein Bild!

Viel Erfolg euch allen noch und eine geschickte Hand für euere Arbeiten!

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten