Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2004, 10:59   #20
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So, um nochmal was konkretes zu sagen:

Auf Nachfrage bei meinem Technik-Gott (der garantiert mehr drauf hat hat als "Bengel")hat er mir zu dem Thema folgenes gesagt:

Werte um 1530°C (=>1800K) sind Werte die zur Zeit im LABOR erreicht werden. Spontan aus dem Kopf ist sein höchster bekannter Wert, der des TREND 900 mit 1420°C bei STARTLEISTUNG.

Da die Starleistung aber ja nie an die volle Leitung geht, sind ja auch noch Rerserven des Herstellers eingebaut... Also um mal von utopischen Laborwerten wieder auf fliegens Gerät zu kommen, da liegt die Messlatte also bei 1420°C zur Zeit ( TIT!! Nicht ITT EGT oder sonst was, TIT!!)

kurz zu deiner Cessna Caravan: Weiß der Hänker was die Amis da meinten. Aber selbst Amis würden "BRENNKAMMER" oder "AM TURBINEN EINTRITT" anders definieren als "Zwischen Verdichter und Turbine"...

Vielleicht meinten die ja Zwischen STATOR und ROTOR der Turbine Denn je nach Bauweise der Statoren kann der Druck zwischen den Rotoren ja wieder stiegen, dann isses wieder nen COMPRESSOR...(wenn die das so gebaut haben) Wenn die Amis so dachten, passt es wieder mit INTERTURBINE TEMP

Soviel zum NICHT-WISSEN und Pisa....
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten