Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2004, 10:23   #18
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 45
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bengel

Ob DU dies für überzogen hältst oder nicht ist irrelvant, fehlendes Faktenwissen durch persönliche Attacken zu erstezen ist ein Zeichen von Dummheit und Hilflosigkeit, hast in der Sache owhl nix zu sagen.....

naja, PISA zeigt halt überall Wirkung .... [/b]
Hör zu Kasperle, die Sprüche kannste dir unter die Arme klemmen ( in den A**** schieben vermeise ich aml, da sonst wieder nur Aufreger kommen), sowas stört mich ÜBERHAUPT NICHT. Und NICHT-WISSEN lass ich mir so so einem wie DIR schonmal gar nich unterstellen. Wenigsten hab ich was mit Luftfahrt und Luftfahrttechnik zu tun, und bin kein "Physiker"

Allerdings muss ich zugeben, hatte die Zahlen nich ganz Richtig in Erinnerung. Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgesehen und dort werden u.a. Werte bis zu 1700°C genannt. Da du keine Beispiele bringen kannst, welche Triebwerke das sein könnten, habe ich diese allgemeine Aussage mal als Bild beigeheftet. Insofern muss ich sagen 1800K kommt doch etwa hin - mein Fehler

EDIT: Ich weiß BRENNKAMMER hab cih falsch geschrieben

2. EDIT: Allerdings vertraue ich doch eher Claus´ seinen Herstellerwerten, wenn 1700°C werden wohl diemöglichen maximal Werte sein, jedoch noch nicht die täglichen erlaubten... Hat, glaub ich , keiner was von wenn sich die erste Turbinenstufe verflüssig, im wahrsten sinne des Wortes...
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten