@Airbus:
ALLE Temperaturen werden in der Technik, besonders in der Thermodynamik, in KELVIN angegeben und in die Rechnungen eingesetzt!
Außerhalb Deutschlands weiß man dies und auch, daß die Umrechnung linear erfolgt, zur Umrechnung je nach Richtung 273 Grad (NICHT Celsius oder Kelvin, sondern NUR Grad!) addiert oder subtrahiert werden.
Daß in Celsius angezeigt wird, ist ja was ganz anderes und hat gute Gründe, welche in der Psychologie liegen (täglicher Umgang mit Temperaturen).
Werkstofftemperaturen werden in ebenfalls Kelvin angegeben, wie so vieles anderes auch.
Du hattest nach Werkstoffen gefragt, welche die von mir genannten hohen Temperaturen aushalten. Ich gab Dir konkrete Antworten, Namen und Temperaturwerte von solchen Werkstoffen, einfach diese Fakten zu akzeptieren oder mit Fakten antworten anstatt einen Kleinkrieg anzuzettel wäre intelligenter gewesen.....
@Frank:
Wenn Du mal in ein Periodensystem reinschaust, dann wirst Du merken, daß je nach Ersteller eines solchen Systemes beispielsweise der Schmelzpunkt von Eisen, Wolfram,..... sehr verschieden angegeben wird. Warum? Weil die Messung hoher Temperaturen sehr problematisch und messtechnisch bedingt NICHT exakt möglich ist, zudem hängt es vom Werkstoff ab, und ich habe keinen speziellen Werkstoff angeführt, sondern allgemein keramische Werkstoffe angesprochen. Daher ca. 1800 K......
Ob DU dies für überzogen hältst oder nicht ist irrelvant, fehlendes Faktenwissen durch persönliche Attacken zu erstezen ist ein Zeichen von Dummheit und Hilflosigkeit, hast in der Sache owhl nix zu sagen.....
Wenn DU meinst, daß meine Werte abenteuerlich sind, naja, die Triebwerkhersteller sind augenscheinlich nicht dieser Meinung und publizieren und ARBEITEN mit genau diese Zahlen, ich habe sie nicht dem Kaffeesatz entnommen.
Ihr beide meint wohl, wenn euch kognitives Wissen fehlt, müßt ihr dies mit persönlichen, plumpen Attacken kompensieren.....
arrogant und aggressiv, dazu noch einfältig und ungebildet, dieses Bild zeichnet Ihr von Euch!
naja, PISA zeigt halt überall Wirkung

....