Einen hab ich noch. Am Overhead-Panel gibt's einen Testschalter in der BKK Sektion. Den einmal nach oben und unten schalten. Dann sollte ein weiteres Warnlicht ausgehen und ein kleines rotes Label auf dem ADI verschwinden. Ansonsten auch auf die vielen Links-Rechts Schalter aufpassen. Die schalten die Bedienung von vielen Funktionen wirklich von Captain auf Copilot Panel um (der Copilot hat unabhaengige Instrumente !)
Carsten, poste mal ein Bild von deinem Panel, wenn noch Warning lights da sind, so kann man es besser rausbekommen, was vielleicht noch fehlt.
So, jetzt zu dem NVU System : Mit Shift-6 bekommt man zwei kleine Zusatzinstrumente, damit kann man die magnetic variation einstellen. Auf Mitte klicken, dann gibts ne Digitalanzeige zu Hilfe. Rechts unten ist der Knopf zum Einstellen. So weit, so gut.
Nachdem man nun die ganze Ausrichtung der Gyros mit Hilfe des Runway-Heading wie oben beschrieben durchgefuehrt hat, sind magnetic und true heading gleich. Um zum ersten Wegpunkt zu navigieren, gibt man eine Entfernung (S) und Heading (Z) in das NVU Subpanel ein, den zweiten Wegpunkt entsprechend grad darunter. Ab dem ersten Wegpunkt kommt dann immer noch eine Azimuth-Korrektur dazu. Mit Hilfe des NVUCalc Zusatzprogramms kann man das alles fuer jeden Wegpunkt berechnen lassen (das Ding liest sogar FS Flugplaene ein).
Funktioniert prima bis zum ersten Wegpunkt, das Flugzeug hangelt sich mittels des Doppler-Systems (DISS) schoen dorthin. Bloss ab da ist haengen im Schacht, das Flugzeug fliegt grad so weiter auf dem Kurs. Wie kann ich dann zum zweiten Wegpunkt umschalten ? Hat das schon jemand rausbekommen oder kennt gar das gesamte System ?
Michael
|