Ich denke mal Fujipilot Bernt (schreibst Du Dich wirklich mit t) meint das bläulich blasse aussehen der Texturen. Ein fettes grün findet man bei RG1 (RG2 habe ich nicht) nicht. Das liegt aber auch in der Natur der Sache. Denn es basiert nun mal auf Luftaufnahmen (Gott sei Dank nicht auf Satelittenaufnahmen). Aber ab einer gewissen Flughöhe haben wir nun mal eine Blauverschiebung darüber haben wir damals schon im Forum genug diskutiert. Marc hat darüber jetzt ja auch in der aktuellen FXP geschrieben.
Weiterhin müssen wie bedenken das wir im FS (wenn die Fotoscenery Meshkompatibel sein soll nur ca 4,7m pro Pixel Auflösung haben)
Gut das gilt für die FS Bodentexturen auch die sind nämlich nahezu masstabsgerecht im Gegensatz zu manchen ADDON Tausch Texturen die optisch besser aussehen dafür aber eben nicht masstabsgerecht sind.
Eine Landclassbodentextur hat einen Vorteil. Sie ist ein Patchwork aus vielen Einzelfotoelementen. Man kann das beste nehmen was es gibt. Dieses kann man optimal umsetzen.
Leider geht es bei einer Fotoscenery so nicht. Hier muß alles exakt umgesetzt werden schliesslich soll sie topografisch exakt sein. Der SDK Resampler setzt das Foto wenn die Vorgaben stimmen exakt um. Liegt das Luftbild hinsichtlich Pixel nicht exakt im FS Raster (was quasi unmöglich ist) wird es immer wieder zu Interpolationen kommen.
Das hat zur Folge das es auch immer wieder unschärfere Bereiche gibt.
Ist leider so. Was man machen könnte wäre ein nachträgliches schärfen der Einzeltexturen. Das hat aber in der Regel zur Folge das die Texturen sich aus nächster Nähe optisch verschlechtern.
Übrigends auch die FS Defaulttexturen könnte man etwas nachschärfen. Sieht dann etwas besser aus. Das kann man über ein Fotoprogramm einfach automatisch machen lassen.
Aber auch hier der Nachtteil aus nächster Nähe.
Kann ja mal ein Beispiel anhängen.
|