MAR-M509: Chrom-Kobalt-Legierung, bis 1255K einsetzbar
RENE 80: Nickellegierung (Gußmaterial), bis 1310 K einsetzbar
NIMONIC 105: Nickel-Kobalt-Chrom-Legierung, Schmidbar, bis 1255 K
INCONEL MA6000: Knetlegierung, bis 1375K
MAR-M 200+Mf, RENE 150,...... mit gerichteter Kristallstruktur
Turbineneintrittstemperaturen von Triebwerken:
RB211-22C: ca. 1450K
RB211-524-02: ca 1500K
RB211-524-B4 ca 1600K
Trent: ca. 1700 K
ITT beim Start bis zu 1700K, im Steigflug ungefähr 1575K und im Reiseflug ca. 1450K.
Mit neuen Keramikmaterialien lassen sich bis zu 1800K erreichen.
Durch Schaufelkühlung ist fallweise höhere ITT möglich als daß Material ohne aushält, viele moderne, derzeit verwendete Legierungen sind in ihrer exakten Zusammensetzung leider ein wohlgehütetes Betriebsgeheimnis.
Schaufelkühlung bringt ca. 350K, d.h bei 1225K Werkstofftemperatur ist eine Heißgastemp. von 1575K möglich. Mit Effusionskühlung kann man sogar auf über 1800K gehen.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")
Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
|