Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2004, 00:20   #89
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Man kann diese Daten auch in farbigen Formaten darstellen. Laut Anleitung kann ich diesen Daten auch noch die Botanik richtig zuordnen.
Wenn ich diesen Colour-Index (derzeit denke ich nicht) richtig darstelle, habe ich die richtige Texture/Autogen auch noch am richtigen Platz.
Wenn ich dieses angehängte Bitmap auch noch mit realen Vegetationen-Bitmaps verbinde ( z.B Waldgrenzen, Weinberge), wird die Eingabe, das richtige Bitmap, sehr interessant.
Wenn ich über die terrain.cfg noch die richtigen Bitmaps zuordne, kann ich theoretisch auch noch verschiedene Texturen zuweisen (Vegetation sieht auf jeder Höhenstufe anders aus – bzw der Mensch greift hier sehr stark ein – siehe Waldbau - Kahlschlagflächen).

Ich bin ein sehr fantasievoller Mensch – verbinden wir vorhandene Daten auch für den Flusi.

Daher die Bitte: Füttern wir fähige Leute wie Jim Keir und Chris Wright mit unseren Ideen, die wir vorher überprüfen. Damit wir diese fähigen Programmierer nicht quälen. Damit sie Spaß auch an ihrer Arbeit haben.

Dies braucht jedoch Zeit.

Genug.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten