Hallo!
Das ist ein Grund, was ich an vielen automatischen Installationsprogrammen so ärgerlich finde... Seit der Traffic im FS2004 noch einfacher zu modifizieren ist, kann man kaum noch nachverfolgen, wer was wo installiert. Ich versuche es aber mal trotzdem zusammenzufassen:
AF2_*.bgl sind AFCAD2 Dateien. Die können aber auch komplett anders heißen. Diese Dateien beinflussen ja die Rollwege des AI-Verkehrs, die Funkfrequenzen, ILS zum Teil auch visuelle Szenerie von Flugplätzen.
Diese Dateien kann man fast überall installieren! Es ist mit AFCAD möglich, irgendwelche verstreuten Überreste aufzuspüren, indem man nach dem Airport sucht, an dem einem was komisch vorkommt. Findet man ihn mehr als 2 mal, stimmt was nicht. Einmal in grau das Original vom FS2004, dann das AFCAD zu dem eventuell installierten Addon-Airport. Jedes dritte ist zuviel.
Ich finde, die Addon-Programmierer sollten sich auf jeden Fall an die Namenskonvention AF2_ICAO.bgl und den vorgesehenen Ordner FS2004\Addon Scenery\scenery halten, um ein wirrwar zu verhindern.
Leider hält sich KEIN mir bekannter Addon-Hersteller im Payware Bereich komplett daran.
Im Ordner scenery/world/scenery sollten BGLs abgelegt werden, die AI-Flugpläne enthalten. Diese sollten
Traffic_*.bgl
heißen, damit man sie identifizieren kann. Der FS2004 unterstützt ja mehrere traffic.bgl (der FS2002 nur eine), die unabhängig von einander laufen.
Nebenbei: Ich finde Szenerien SKANDALÖS, die ohne Rücksicht auf Verluste ihren AI-Verkehr dazu installieren. (Beispielsweise Lago!) Ich habe eine gut ausgebaute PAI-Installation, und ich benötige keinen weiteren Airliner in Male oder Hurghada. Ich möchte ja auch nicht, dass mir jemand Austauschtexturen ohne Nachfrage installiert, die dann den ganzen FS eeinflussen, oder? Ich verstehe nicht, wie in letzter Zeit bei manchen Reviews die Mode aufkommen konnte, das Fehlen von zusätzlichem AI-Verkehr bei Szenerien zu kritisieren!
