Zitat:
Original geschrieben von A380flieger
Wie ist das jetzt mit den landescheinwerfern? Beim Airbus A320 kann man die ja nur mit einem Switch einschalten, während bei anderen Mustern zwei dafür sind, fürs linke und fürs rechte Licht.
|
Meines Wissens fliegen sämtliche Busse, die auf dem Airbus-eigenen Kommonalitäts-Prinzip aufbauen (Also A32s, A330/340, A380), mit nur einem Schalter für die Landing Lights. Die Landescheinwerfer können also nur komplett ein- und ausgeschaltet werden, und nicht pro Rumpfseite. Vermutlich dient das dazu, asymmetrische Lichtkegel und die damit verbundene schlechtere Sicht auf den Boden voraus zu vermeiden, sicher bin ich mir aber nicht.
Zitat:
Wieso gibt es denn da noch einen Schalter fürs Nosegear-Landinglight(A320)? Und auch noch diese Stellungen "TO" "off" oder "Taxi", glaub ich.
|
Damit kannst du die Taxi Lights dimmen, also mit redzuierter Helligkeit eingeschaltet haben, während du auf den Taxiways unterwegs bist, und voll aufdrehen, wenn du aufliniert hast und den Vögeln voraus mitteilen möchtest, daß es jetzt an der Zeit wäre, die Piste frei zu machen. Schließlich willst du die ja nicht schon beim Rotieren in den Turbinen haben, oder?
Zitat:
Eigentlich könnte man doch alle drei Lampen auf einen Switch legen, oder muss man auch mal nur ein Licht einschalten?
|
Unterhalb 10,000ft wird nach Checklist mit eingeschalteten Landescheinwerfern geflogen. Die Taxi Lights schalten sich aber automatisch aus, wenn das Fahrwerk hochkommt. Deshalb ein Extra-Schalter für die Landing Lights. Die Taxi Lights sollen ja, wie oben schon erwähnt, auch abgeblendet leuchten können, und auch unabhängig von den Landing Lights benutzt werden können, also auch für diese ein Extra-Schalter. Schließlich werden die Runway Turnoff Lights nur gebraucht, wenn es die Sichtbedingungen erfordern (Dunkelheit, reduzierte Sichtweite) und auch nur außerhalb der Runway - also lieber auch hier einen Extra-Schalter verbauen als aufwendige Mehrfach-Schalter.
regards