Auch Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Netter_Zwerg
hi,
dem muss ich leider widersprechen. in der realität werden die anti colls erst auf der rwy eingeschaltet, da die saumäßig blenden.
|
Non est (ist Latein und heißt nein

)
Wie ich bereits schrieb, ist lt. §17 LuftVO das Anticollisionlight (Zusammenstoßwarnlicht)zu führen. Zitat §17 Abs2:
"Das Zusammenstoß-Warnlicht nach §3 der Anlage 1 ist von in Betrieb befindlichen Luftfahrzeugen am Tage und in der Nacht zu führen"
Das
muß an sein. Zuwiderhandlungen gegen diesen Paragraphen haben Bußgelder in der Regel in fünstelliger Eurohöhe (autsch) zur Folge. Aber, wie ich ebenfalls schrieb, also bitte beachten!, gibt es sowohl das rote Rotation Beacon, welches am Boden geschaltet ist und die Strobe Lights, welche am Boden abgeschaltet sein dürfen, sofern ein rotes Zusammenstoßwarnlicht existiert.
Ist letzteres nicht vorhanden, müssen die weißen Strobes geschaltet sein.
Ein Luftfahrzeug MUß ein Zusammenstoßwarnlicht führen, wenn es in Betrieb ist. Das Luftfahrtbundesamt kann zwar Ausnahmen zulassen, ich habe dazu aber noch keine NFL gesehen (außer für einige Oldtimer).
Aber wie ich bereits schrieb, also ggf. bitte nochmal lesen:
Zitat aus vorherigem Posting

:
Die weißen Strobes sind streng genommen nicht zwingend notwendig, auch wenn sie ebenfalls Anti Collision Lights sind, das Rote ist grundsätzlich ausreichend. Zur besseren Erkennung Deiner Mühle sollten sie aber ruhig anbleiben.
Am Boden wird es unterschiedlich gehandhabt, da man zumeist mit den Blitzen nicht andere LFZ-Führer blenden will. Bei schlechtem Wetter und in Wolken werden die (weißen) Strobes häufig abgeschaltet, weil die in den Wolken reflektierten Lichtblitze zur Desorientierung führen können. einige LFZ haben aber nur weiße Strobes, die müssen dann auch am Boden eingeschaltet sein, Blendung hin oder her...
Beispielsweise haben (um bei Kleinen zu bleiben) beide PA 28, die ich fliege, genau so wie die OMF-160
nur Strobes, ergo sind sie sofort vor Anlassen zu schalten.
Beide Cessna 172 die ich fliege, haben sowohl als auch. Also hier nur die roten Beacon am Boden an und dann auf der Piste erst die Strobes.
Und BTW, die roten Beacons blenden keinen Pieps, nicht ein Bißchen. Nur die Strobes, sprich die Blitzlichter blenden, daher,... aber das schreibselte ich ja nun schon mehrfach



Also, jeder (Motor)Flieger, den Du auf einem Flugplatz siehst, hat mindestens ein rotes Anticollisionlight geschaltet.
Und:
Ja,... und genau so munter durcheinandergewürfelt und nach Vermutungen und eigenen Gewohnheiten beschrieben,.....

Was zählt ist nun mal das Gesetz und die daraus resultierenden Verordnungen (wenn man's denn so genau wissen will, für die Flusifliegerei ist's ja nicht wichtig, aber wenn danach gefragt wird....)
Aber es muß schon gerne die nötige Terminologie (Fachbegriffe) bekannt sein, sprich; man sollte Beacon von Strobes unterscheiden können und wissen, daß BEIDE Zusammenstoßwanrlichter sind.....
Viele Grüße,
Marcus