Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2004, 22:10   #18
KeinPrinz
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.07.2003
Alter: 52
Beiträge: 52


KeinPrinz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Joachim,

Zitat:
Dazu muß man wissen das die Fototexturen einer Fotoscenery über Landclass Nummer 252 oder 253 zugewiesen werden. Sprich diese beiden LCs dienen als Platzhalter für eine Fototextur. Ergo solche BGL Files einer Fotoscenery sind stinknormale Landclassfiles. Daher findest Du sie auch.

Wo dann welche Fototextur vom FS positioniert wird ist durch diese elendig lange LOD Nummer bestimmt . Also diese mit den 0 und 1.
Danke nochmal für Deine Antwort! Genau das meinte ich, die Zuordnung geschickt also mit Hilfe von zwei speziellen Landclasses, d.h. letztendlich sind es nichts anderes als Landclassfiles, wobei für die Kacheln aus dem zugehörigen texture-Verzeichnis die BMPs herausgesucht werden. Dann habe ich das richtig begriffen

Ich hatte nämlich in Südamerika einen derartigen Speicherüberlauf, da ich die "Wonderful Rio" Scenery besitze (als 2004er Version), hatte ich diese in Verdacht, da der Absturz in der Gegend geschah. Beim Darüberlaufenlassen über die Verzeichnisse förderte mein Script auch einige BGLs zutage, die als LCs interpretiert wurden, durch Deine Info jetzt weiß ich aber, daß es sich dabei wohl nur um die Fotosceneries handelte. Ist eigentlich dies auch der (vermutete) Grund für die Überläufe durch leere Texture-Ordner? Daß nämlich der FS2004 sich quasi nach Fototexturen totsucht, wenn er einen Texture-Ordner bei einer Landclass-Scenery vorfindet?

Zu den Waterclasses bleibt nichts hinzuzufügen, ich könnte mir auch keine sinnvolle Anwendung vorstellen, außer einer fehlerhaften Einfärbung des Meeres (Grün/Blau) an einer bestimmten Stelle.

Viele Grüße
Thomas
KeinPrinz ist offline   Mit Zitat antworten